
Grillen, Rauchen, FKK: Was ist erlaubt?
Kaum wird es warm, liegt wieder überall Grillgeruch in der Luft. Aber geht das auch auf dem Balkon, wie laut darf's denn werden und was ist mit nackt sonnen?
Grillen, Rauchen, FKK: Was ist erlaubt?
Kaum wird es warm, liegt wieder überall Grillgeruch in der Luft. Aber geht das auch auf dem Balkon, wie laut darf's denn werden und was ist mit nackt sonnen?
Solange der Rauch nicht in die Nachbarswohnung zieht und der Vermieter das Grillen nicht ausdrücklich verbietet, ist gegen gelegentliches Grillen auf dem Balkon nichts einzuwenden.
Ein Vermieter kann das Grillen auf dem Balkon verbieten, wenn dies im Mietvertrag festgelegt ist. Bei Verstößen müssen Mieter mit einer Abmahnung oder Kündigung rechnen. Um die Rauchentwicklung beim Grillen zu reduzieren, ist die Auswahl der Kohle entscheidend.
Eine Möglichkeit, starke Rauchentwicklung beim Grillen zu vermeiden, ist der Umstieg auf Elektro- oder Gasgrills, die einfacher zu handhaben sind.
Für diejenigen, die den traditionellen Holzkohlegrill bevorzugen, ist es schwieriger, Rauch zu vermeiden, aber die Lagerung der Kohle an einem trockenen Ort und die Verwendung spezieller Kohle können die Rauchentwicklung reduzieren.
Und wie sieht es mit Zigarettenrauch aus? Selbst wenn sich der Nachbar durch das Kettenrauchen nebenan massiv gestört fühlt: Statt Rauchverbot gibt’s einen Stundenplan, der die störungsfreie Nutzung für beide Parteien regelt.