Fast schon mystisch ragt die Storebæltsbroen in Dänemark aus dem
Meer. Doch in Europa gibt es auch längere Autobrücken, die
teilweise ebenso spektakulär sind. Einige davon sehen Sie in dieser
Galerie.
Die Puente de la Constitución de 1812 liegt in der Bucht von
Cádiz in Spanien. Sie können die Überfahrt auf 3,1 Kilometern und
einer sagenhaften Spannweite von 540 Metern genießen.
Die Köhlbrandbrücke in Hamburg haben Sie vielleicht schon selbst
genutzt! Sie ist mit 3,6 Kilometern die zwölftlängste Brücke in
Europa. Sie erhebt sich als Verbindung zur A7 über den Hafen der
Stadt und hat eine Spannweite von 325 Metern.
Nicht ganz so spektakulär ist die Hochstraße Elbmarsch. Hier
rauscht man fast unbemerkt auf 4,3 Kilometern über Deutschlands
längste Straßenbrücke. Wenn man von Süden kommt, führt sie direkt
in den Elbtunnel.
Fahren Sie über die Zeelandbrug übers Meer, überwinden Sie die
Oosterschelde zwischen den beiden niederländischen Inseln
Schouwen-Duiveland und Noord-Beveland. Die fünf Kilometer lange
Brücke kann für Schiffe hochgeklappt werden.
Die Ponte Sciarapotamo I in Italien ist 5,5 Kilometer lang, kann
es aber nicht mit der Ölandsbron in Schweden aufnehmen. Die 1972
gebaute Brücke ist fast 6,1 Kilometer lang und führt von Kalmar
nach Öland.
Die Storebæltsbroen in Dänemark verbindet die Inseln Fünen und
Seeland miteinander. Eigentlich sind es zwei Brücken, die über
einen kurzen Autobahnabschnitt auf der Mini-Insel Sprogø
miteinander verbunden sind. Längen: 6,6 km (West) und 6,8 km
(Ost).
Spektakulär ist auch die Øresundsbroen zwischen Kopenhagen und
Malmö. Sie beginnt von Dänemark kommend auf der künstlichen Insel
Peberholm, wo ein Tunnel endet und direkt auf die Brücke führt. Sie
ist 7,8 km lang, die Spannweite beträgt 490 Meter.
Das Viadotto Coltano zwischen Livorno und Pisa ist weit weniger
spektakulär, dennoch sind Sie hier deutlich länger in der Luft.
Über stolze 9,6 Kilometer brausen Sie hier durch die Höhe.
Höchst unspektakulär auf Platz drei liegt die Ponte da Lezíria
bei Lissabon. Auch sie ist wie die italienischen Brücken und die
Hochstraße Elbmarsch letztlich eine aufgebockte Straße. Über 12
Kilometer führt sie so durchs Land.
Nicht weit davon entfernt, aber um Welten spektakulärer, ist
Platz zwei, die Ponte Vasco da Gama. Hier können Sie Ihrem
Freiheitsgefühl auf 12,3 Kilometern - mit Zufahrtstraßen sogar 17,2
Kilometern - freien Lauf lassen.
Den ersten Platz sichert sich die Krim-Brücke, die das russische
Festland mit der annektierten Halbinsel Krim über die Straße von
Kertsch verbindet. Die Autobahnbrücke hat 16,9 Kilometer, insgesamt
ist die Konstruktion 19 Kilometer lang.