
Die 10 ungewöhnlichsten Freibäder in Deutschland
Baden im alten Frachtschiff oder doch lieber ein Naturbad? Wenn es mal etwas besonderes sein soll, lohnt sich ein Ausflug zu einem der zehn außergewöhnlichsten Freibäder Deutschlands.
Die 10 ungewöhnlichsten Freibäder in Deutschland
Baden im alten Frachtschiff oder doch lieber ein Naturbad? Wenn es mal etwas besonderes sein soll, lohnt sich ein Ausflug zu einem der zehn außergewöhnlichsten Freibäder Deutschlands.
Freibad Opelbad
Eine atemberaubende Aussicht auf Wiesbaden bietet das elegante Opelbad. Hier gibt es auf 14.500 Quadratmetern ein großes beheiztes Schwimmbecken mit Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich und ein klassisches Planschbecken für die Kleinen. Außerdem gibt es eine finnische 90-Grad-Sauna und natürlich viel Platz auf der Liegewiese für alle Sonnenhungrigen.
Badeschiff
Das Badeschiff ist der geflutete und zu einem Schwimmbad gewordene Teil eines Frachtschiffes, das an einem Steg verankert in der Spree schwimmt. Das Becken ist 32,5 Meter lang, 8,2 Meter breit und durchgängig über zwei Meter tief. Der vorgelagerte Strand verströmt Urlaubsfeeling.
Felsenbad Pottenstein
Bei seiner Eröffnung 1926 war es eines der schönsten Jugendstil-Freibäder Deutschlands. Nach einer wechselhaften Geschichte ist es heute eines der schönsten Naturschwimmbäder mit Naturbadeteich in atmosphärischer Lage. Das Bad wurde direkt in den 70 Meter hohen Finkenstein gebaut und wird durch eine Seebühne sowie einen Biergarten und ein Terrassen-Café perfekt ergänzt.
Werksschwimmbad
Zwei aneinandergeschweißte Übersee-Container, die mit Wasser gefüllt sind: Das ist das Schwimmbecken des Werksschwimmbads. Das Holzgestell, in welchem die Container ruhen, bildet die gesamte Liegefläche. Das ist so schräg, dass es Kunst sein muss und tatsächlich: als Kunstprojekt wurde dieses coole Freibad einst angelegt und erfreut heute in den Sommerferien regelmäßig die zahlreichen Besucher, die hier kostenlos mitten in der Industrieanlage das Schwimmbad der anderen Art erleben können.
Naturbad Maria Einsiedel
Baden in der freien Natur ermöglicht das Naturbad Maria Einsiedel in München mit zwei Naturschwimmbecken, die durch einen Kanal miteinander verbunden sind. Die Wasserreinigung erfolgt durch einen Naturteich, ganz ohne Chemie. Ein weiteres Highlight ist die Isar, die auf fast 400 Metern Länge durch das Schwimmbadgelände fließt und von guten Schwimmern ebenfalls genutzt werden kann.
Nordbad Neuss
Ein Freibad auch für den Winter, das ist das Nordbad Neuss. Das Sportschwimmbecken ist nämlich Dank seines Cabrio-Daches wahlweise Frei- oder Hallenbad. Auch die Glaswand zum Außenbereich kann geöffnet werden und macht aus der Anlage bei schönem Wetter ein reines Freibad mit drei zusätzlichen Außenplanschbecken und einem riesigen Liegebereich.
Mühltalbad
Auf den ersten Blick ist es ein ganz normales Freibad, das Mühltalbad. Ein z-förmiges Schwimmbecken mit 50-Meter-Bahnen, die von einem Nichtschwimmer- in einen Schwimmerbereich übergehen, bilden das Herzstück des Freibads, das im Übrigen solarbeheizt ist. Das Highlight des Mühltalbades ist aber die Tatsache, dass das Becken auf einer Seite verglast ist und man somit von der überdachten Außenterrasse ins Schwimmbecken und den Bereich am Sprungsturm schauen kann und grandiose Unterwasseraussichten oder genauer gesagt –einsichten erhalten kann.
Inselbad Untertürkheim
Nicht nur, aber ganz besonders für FKKler interessant ist das Inselbad in Untertürkheim. Hier gibt es nämlich einen gesonderten FKK-Bereich mit 25-Meter-Nacktbadebecken. Außerdem gibt es noch ein normales Schwimmbecken, ein Sportbecken und ein Springerbecken für den Turm, der nicht nur ein- und drei-Meter-Brett im Angebot hat, sondern auch ein Zusätzliches mit fünf und siebeneinhalb sowie mit zehn Metern Höhe.
Naturbad Stadtparksee
Baden und Schwimmen in einem See? Im Stadtpark? In Hamburg Winterhude ist das möglich. Der Stadtparksee ist naturbelassen, Wasserpflanzen im Schwimmbecken inklusive. Wer lieber nicht ins Wasser gehen will, kann es sich auf einer Leih-Sonnenliege gemütlich machen. Kinder freuen sich sicher über den Strand am Flachwasserbereich.
Ökobad Lindenthal
Ökologischer Badeteich, so umschreibt sich das Ökobad Lindenthal und das trifft die Sache recht gut. Gebadet wird hier in einem Teich, der zur Hälfte Schwimmbad, zur Hälfte mit Schilf bewachsene Regenerationszone ist, die für die passende Wasserqualität sorgt. Wer gerne chlorfrei schwimmen will, ist hier absolut richtig.