
Hier kommen die gefährlichsten Flughäfen der Welt!
Gebirgslage, Fallwinde, kurze Landebahnen - diese Flughäfen bringen Piloten ins Schwitzen.
Hier kommen die gefährlichsten Flughäfen der Welt!
Gebirgslage, Fallwinde, kurze Landebahnen - diese Flughäfen bringen Piloten ins Schwitzen.
Flugplatz Courchevel in Courchevel, Frankreich
Eine Mission für 007! Schon mehrfach war dieser gefährliche Flughafen Schauplatz von James-Bond-Filmen. Denn er ist klein, gefährlich und man muss als Pilot höllisch aufpassen. 2000 Meter über dem Meer, extrem kurze Landebahn und 18,5 Prozent Gefälle. Eine echte Herausforderung selbst für erfahrene Piloten - oder James Bond. Immerhin ist die Landschaft hübsch und friedlich... Perfekt für Bond-Girls.
Gibraltar Airport in Gibraltar
Gibraltar verbinden wir irgendwie nicht mit einem entspannten Urlaubsziel. Und nun wissen wir auch, wieso. Man kommt schwer hin! Die nur sechseinhalb Quadratkilometer kleine Südspitze Spaniens ist offenbar auch besser per Schiff erreichbar. Aus der Luft ist das heikel! Die Piste kreuzt den Stadtverkehr, weswegen die Straße regelmäßig gesperrt wird. Erinnert uns an Bahngleise, bei denen wir mit dem Auto vor den Schranken warten müssen.
Toncontin International Airport in Tegucigalpa, Honduras
Dass eine Reise in die honduranische Hauptstadt nicht ohne Risiko ist, liest man überall. Und dass liegt nicht nur an der Kriminalitätsrate der Stadt. Allein der Flughafen bietet mehrere Tücken. Eine extrem kurze Landebahn, unüberschaubares, bergiges Gelände und dazu erschwerte Bedingungen durch eine kritische Höhenlage auf fast 1000 Metern.
Princess Juliana International Airport auf St.Maarten, Karibik
Eigentlich dachten wir, die Karibik sei das Paradies. Aber da haben wir uns wohl geirrt. Hier liegt einer der spektakulärsten Flughäfen der Welt. Wer als Urlauber von einem friedlichen Strandurlaub träumt, der bekommt schnell einen Schock: Alle paar Minuten düst eine Boeing 747 über die Köpfe der Urlauber hinweg - mit nur 10-20 Metern Abstand zum Strand! Und damit noch nicht genug. Der Abgasstrahl und dadurch herumfliegende Steine können ernsthafte Verletzungen hervorrufen... Sorry, aber dann lieber keinen Karibikurlaub dieses Jahr.
Ioannis Kapodistrias Flughafen auf Korfu, Griechenland
Ja, die Griechen müssen sparen. Aber an der Sicherheit? Und wieso haben sie einen Flughafen mitten ins Wasser gebaut? Aus Platzgründen, schon klar. Aber nur wenige Meter neben dem Rollfeld fliegt eine Schnellstraße. Und nein, keine Sorge, Crashs werden wenigstens vermieden. Aus Sicherheitsgründen wird - vor jedem Start! - die Straße gesperrt. Nur für starke Nerven, erfahrene Piloten - und geduldige Griechen.
Malé International Airport auf der Insel Hulhulé, Malediven
Viele Frischvermählte peilen ja die Malediven für ihren Honeymoon an. Doch manche könnten schon vor dem ersten Ehekrach eine Bruchlandung erleben. Beim Anflug auf die Malediven wirkt die Landebahn irgendwie nicht so idyllisch wie der Rest. Da nützt auch das türkisblaue Wasser wenig! Drei Kilometer Landebahn - die im Zweifel im Indischen Ozean enden...
Tenzing-Hillary Airport Lukla, Nepal
Ob Reinhold Messner auch mit dem Flugzeug angereist ist? Sicher ist, er hat auf dem Mount Everest vielleicht ähnliche Gefahren durchgestanden. Allerdings hatte er sein Leben bei der Bergbesteigung in der Hand, während man als Tourist im Flugzeug dem Talent des Piloten ausgeliefert ist. Er muss auf der 530 Meter kurzen Landebahn mit sattem 12 prozentigen Gefälle, zwischen Bergmassiven und tiefem Abgrund hantieren. Dann doch lieber wandern.
Funchal Airport auf Madeira, Portugal
Landebahn anpeilen, Fallwinde ausgleichen, scharfe Rechtskurve ziehen und das Flugzeug schön ruhig halten – das alles mit manueller Steuerung. Eine Landung auf der Blumeninsel erfordert höchste Aufmerksamkeit. Deshalb dürfen Piloten hier nur nach einer speziellen Einweisung landen.
Juancho E. Yrausquin Airport auf Saba, Karibische Niederlande
Kein Wunder, dass Piloten hier eine Sondergenehmigung von der niederländischen Flugaufsichtsbehörde anfordern müssen. Der Grund dafür ist die extreme Lage des Flughafens. Wieso? Weil im Notfall kein entspanntes Ausrollen des Flugzeugs möglich ist, denn die Landebahn endet direkt im Ozean... Vielleicht sollte man dann doch lieber gleich mit dem Schiff anreisen.
Gustaf III Airport auf St.Barth, Karibik
Wieder Karibik, wieder täuschen Sandstrand und kristallklares Wasser darüber hinweg, dass die Anreise heikel ist. Der kleine Flughafen liegt direkt am Strand, was zwar einen Transfer zum Flughafen sehr praktisch macht, aber gleichzeitig extrem nervt. Touristen, Piloten und Anwohner. Die gesamte Piste ist nur 640 Meter lang, was quasi unmögliches Landen oder Abfliegen bedeutet. Außer für Hubschrauber!