
Die besten Attraktionen in Niedersachsen
Das zweitgrößte Bundesland Deutschlands hat einiges zu bieten! Wir zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten und Orte!
Die besten Attraktionen in Niedersachsen
Das zweitgrößte Bundesland Deutschlands hat einiges zu bieten! Wir zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten und Orte!
Cuxhaven
Auf keinen Fall darf in dieser Liste Cuxhaven fehlen, die idyllische Stadt direkt an der Nordsee. Bei einem Spaziergang in den Dünen (Bild) kann man Seeluft und Wind genießen...
Wattenmeer
... und wenn man möchte, zur richtigen Zeit eine Wattwanderung in der Nordsee anschließen. Wer genug vom Herumlaufen hat...
...kann sich einfach in einen windgeschützten Strandkorb setzen und den Ausblick genießen!
Heide Park Resort
In Soltau befindet sich der zweitgrößte Freizeitpark Deutschlands, das Heide Park Resort. Neben familienfreundlichen Angeboten bietet der Park spektakuläre Achterbahnen und andere Attraktionen für Adrenalin-Junkies. Sogar die Zimmer für Übernachtungsgäste sind thematisch gestaltet!
Tierparks und Zoos
Niedersachsen hat tierisch was zu bieten: Es gibt rund 22 Zoos und Tierparks! Im Erlebnis-Zoo Hannover gibt es neben Tieren wie Tigern, Eisbären und Löwen auch verschiedene Attraktionen wie eine Bootsfahrt und die Möglichkeit des persönlichen Treffens mit dem Lieblingstier.
Im Zoo Osnabrück sieht man unter anderem Elefanten und Affen. Seehunde können über und unter Wasser beobachtet werden, Ziegen und Schafe darf man sogar streicheln! Neben den Tiergehegen gibt es auch Platz zum Klettern und im Matsch spielen, für Kinder jeden Alters.
Für Amateur-Ornithologen und Vogel-Interessierte: Diesen schönen Toucan und andere beeindruckende Vögel kann man im Weltvogelpark Walsrode bewundern. Neben Eulen, Pinguinen und Pelikanen gibt es ein eigenes Kolibri-Haus und tolle Vogelshows.
Meyer Werft
In Papenburg kann man den Werftarbeitern beim Bau riesiger Kreuzfahrtschiffe in der Meyer Werft über die Schulter gucken! Wenn man den Besuch günstig plant, wird vielleicht gerade ein Schiff ausgedockt. Im Besucherzentrum kann man sich über den modernen Schiffbau und die Kreuzfahrt informieren, ein Muss für Liebhaber der Ozeanriesen.
Hannover
Die Landeshauptstadt Niedersachsens ist Hannover. Mit vielen Altbauten gibt es auch hier viel Architektur zu sehen, beispielsweise...
...das alte Rathaus, ein grandioses Beispiel der Backsteingotik. Der älteste Profanbau der Stadt befindet sich mitten in der schönen Altstadt.
Doch auch das neue Rathaus liegt wunderschön und ist über hundert Jahre alt. Wie ein Schloss wirkt der Hauptsitz der Stadt- und Landesverwaltung im eklektizistischen Stil.
Lüneburger Heide
Besonders in den Sommermonaten, zur Blütezeit der Heide, raubt einem diese Landschaft den Atem: die Lüneburger Heide. Das ganze Jahr lang bietet die Gegend ein unvergleichliches Naturerlebnis und ist perfekt für Naturliebhaber. Da die Heide autofrei ist, hat man die Möglichkeit, natürliche Stille zu erleben.
Steinhuder Meer
Der größte See Niedersachsens lädt nicht nur zum Baden ein, auch Wassersport kann man hier betreiben. Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann man den See auch bei einem Spaziergang umwandern. Highlight ist die künstlich aufgeschüttete Insel Wilhelmstein, die man per Schiff erreichen kann.
Deutsches Panzermuseum
In Munster befindet sich das Ausbildungszentrum der Bundeswehr und das Deutsche Panzermuseum. Neben Panzern gibt es hier auch militärische Abzeichen, Ausrüstung, Fahrzeuge, Waffen und Uniformen zu bestaunen. Zeitlich spezialisiert sich die Ausstellung auf das 20. Jahrhundert.
Autostadt
Für Autofans und die ganze Familie: In der Autostadt bei Wolfsburg lassen sich die neuesten Autos bestaunen, außerdem gibt es regelmäßig Veranstaltungen und Shows sowie ein breites gastronomisches Angebot.
Hildesheim: St. Michaelis
Die Michaeliskirche in Hildesheim wurde 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Mit ihrem Bau wurde bereits im Jahr 1010 begonnen. Am 22. März 1945 fielen Bomben auf das große Bauwerk, seit 1960 ist es jedoch wieder vollständig aufgebaut. St. Michaelis gilt als Musterbeispiel der ottonischen Baukunst und ist ein Muss für Architekturliebhaber!
Hildesheimer Mariendom
Wie die Michaeliskirche, wurde auch der Hildesheimer Mariendom mitsamt des Domschatzes 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Im Jahr 815 durch Kaiser Ludwig den Frommen in Auftrag gegeben, war der Dom von Beginn an Bischofssitz. In einem Teil des Doms befindet sich das Dommuseum, das den Domschatz ausstellt.
Altstadt Goslar
Ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe ist die Altstadt Goslars. Im Sommer kann man entspannt zwischen über 1500 Fachwerkhäusern unterschiedlicher Epochen flanieren und bummeln, doch richtig bezaubernd...
...ist die Altstadt Goslars zur Weihnachtszeit, wenn sich der wunderschöne Weihnachtsmarkt durch die Straßen zieht.
Wurmberg
Der höchste Berg Niedersachsens liegt im Naturschutzgebiet Harz. Sowohl im Sommer als auch im Winter kann man hier aktive Urlaube verbringen: Neben Ski- und Eislaufen kann man Mountainbike fahren und natürlich Wandern. Zum Entspannen bietet sich ein Besuch in der Sauna an, von dort aus kann man den Blick vom Wurmberg herunter schweifen lassen.
Der schiefe Turm von Suurhusen
Haben Sie gewusst, dass der schiefste Turm der Welt in Niedersachsen steht? Im Guinness-Buch der Rekorde auf Platz eins ist der Kirchturm von Suurhusen, mitten in Ostfriesland. Im Mittelalter wurde er auf Eichenbohlen gebaut, die im Laufe der Jahre faulten und Grund für den Neigungswinkel des Turms sind.