
Das Team von preply.com hat eine Untersuchung durchgeführt, um herauszufinden, in welchen Städten Deutschlands die Menschen als am höflichsten und am unhöflichsten empfunden werden.
Das Team von preply.com hat eine Untersuchung durchgeführt, um herauszufinden, in welchen Städten Deutschlands die Menschen als am höflichsten und am unhöflichsten empfunden werden.
Hierfür wurden 1.525 Einwohner von einem Marktforschungsinstitut befragt. Die Teilnehmer bewerteten die Freundlichkeit ihrer Mitmenschen auf einer Skala von eins (sehr höflich) bis zehn (am unhöflichsten) in verschiedenen Kategorien.
In diesen Kategorien wurde abgestimmt: öffentliches lautes Verhalten, das Ignorieren von Fremden, das Nutzen von Smartphones und das Ansehen von Videos in der Öffentlichkeit, Telefonieren über Lautsprecher, ...
... das Nicht-Vorfahren bei Verkehrssituationen, unvermindertes Fahren durch Fußgänger, Missachtung persönlichen Raums und Körpersprache, unhöfliche Interaktionen mit Servicepersonal, das Auslassen von Trinkgeld sowie das Umgehen von Warteschlangen.
Platz 9: Bielefeld
Auf der untersten Skala in Sachen Unhöflichkeit geht Platz 9 an Nordrhein-Westfalen. Bielefeld spiegelt mit einem Wert von 5,84 ziemlich genau die durchschnittliche Unhöflichkeit in der Bundesrepublik wider.
Besonders bemängelt von den Befragten wurden unter anderem die Kategorien verschlossene Körpersprache und kein Trinkgeld geben.
Platz 8: Stuttgart
Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg landet mit einem Unhöflichkeitswert von 5,9 auf dem achten Platz. Bei den Stuttgartern soll die Körpersprache sogar verschlossener sein als bei den Bielefeldern.
Platz 7: Berlin
Berlin liegt mit einem Wert von 5,91 nur knapp über Stuttgart. Allgemein liegen die Plätze 8 bis 5 sehr nah beieinander.
Die “Berliner Schnauze“ gilt als eines der Markenzeichen der Hauptstadt. Doch laut den Befragten gehört Berlin vor allem zu den Spitzenreitern, wenn es darum geht, Fremden keine Beachtung zu schenken.
Platz 6: München
Die Bayerische Landeshauptstadt landet mit einer 5,92 auf der Unhöflichkeitsskala auf dem sechsten Rang. Die Befragten gaben zum Beispiel an, dass in München nicht genug in der Nähe von Fußgängern gebremst wird.
Platz 5: Dortmund
Wieder einmal geht es zurück nach Nordrhein-Westfalen. Die Heimat des BVB wurde von den Teilnehmern der Studie mit einer 5,93 in Sachen Unhöflichkeit bewertet.
Vor allem wenn es um fehlenden Respekt vor persönlichem Raum und das Vordrängeln in Warteschlangen geht, ist Dortmund der Studie nach ganz vorne mit dabei.
Platz 4: Köln
Auch der vierte Platz geht nach NRW. Die Karnevalshochburg wurde bei der Studie mit einem Unhöflichkeitswert von 5,99 bewertet.
Laut den Befragten wird in Köln Fremden noch weniger Beachtung geschenkt als in Berlin. Die Domstadt liegt hierbei bundesweit ganz vorne.
Auffällig ist, dass von den zehn unhöflichsten Städten Deutschlands fünf in Nordrhein-Westfalen liegen. Möglicherweise spielt hierbei eine Rolle, dass NRW das Bundesland mit der höchsten Bevölkerung ist.
Platz 3: Frankfurt
Das finanzielle Nervenzentrum Deutschlands ist die erste Stadt im Ranking, die in der Wertung die 6er Marke knackt. Mit exakt 6,00 auf der Unhöflichkeitsskala beginnt die Top 3 mit Frankfurt am Main.
Besonders unhöflich an den Frankfurtern fanden die Befragten das Lärmen und das Anschauen von Videos in der Öffentlichkeit.
Platz 2: Dresden
Silber geht an die Landeshauptstadt von Sachsen, mit einem Unhöflichkeitswert von 6,12. Laut den Befragten sind die Dresdner bundesweit führend darin, in der Öffentlichkeit auf ihr Smartphone zu schauen und unhöflich gegenüber Servicepersonal zu sein.
Platz 1: Essen
Mit einem Wert von 6,47 auf der Unhöflichkeitsskala hat Essen die fragwürdige Ehre, bei den Befragten als die unhöflichste Stadt Deutschlands zu gelten.
Von den typisch unhöflichen Verhaltensweisen hat Essen in den meisten Kategorien am schlechtesten abgeschnitten: Von laut sein in der Öffentlichkeit, bis hin zu Vorfahrt klauen im Starßenverkehr, machen die Essener offenbar keinen guten Eindruck.
Dazu gehören unter anderem auch die Verhaltensweisen, verschlossene Körpersprache, kein Trinkgeld geben, oder sich vordrängeln.
Die höflichste Stadt dagegen liegt gar nicht nicht mal so weit weg von Essen. Den Befragten zufolge ist dies nämlich Bochum, gefolgt von Bremen und Hannover.