
Für Prinzessinnen: Die zehn schönsten Burgen und Schlösser
Wir haben die zehn schönsten Burgen und Schlösser Europas zusammengestellt!
Für Prinzessinnen: Die zehn schönsten Burgen und Schlösser
Wir haben die zehn schönsten Burgen und Schlösser Europas zusammengestellt!
Le Mont-Saint-Michel in der Normandie, Frankreich
Reingelegt! Denn was aussieht wie eine Burg, ist in Wahrheit ein Kloster. Allerdings wäre es nicht mit dem Titel "UNESCO Weltkulturerbe" ausgezeichnet worden, wenn es nicht so eindrucksvoll aus dem Meer ragen würde. Statt Rittern und Prinzessinnen kümmern sich hier brave Ordensbrüder um die Blümchen und Gemäuer. Und ja, Besucher sind herzlich willkommen - bei Ebbe und bei Flut!
Burg Vianden, Luxemburg
Einst schlenderten mutige Ritter und zarte Burgfräulein durch die monströse Festung, heute werden Besucherinnen und Besucher hier empfangen! Hier herrscht Flandern-Prunk und Luxus - wir sind ja schließlich auch in Luxemburg. Zwischen Waffenhalle und Schlafgemächern bekommt man einen Eindruck von früheren Orgien... Natürlich auch in den riesigen Festsälen. Gebeichtet wurde dann am nächsten Tag in der zweistöckigen Kapelle.
Leeds Castle in Kent, England
"Das lieblichste Schloss der Welt" – damit wirbt das Wasserschloss in der englischen Grafschaft Kent. Hier gibt es neben einem riesigen und ruhigen Park auch amüsante Vogelhäuser und einen Golfplatz. Jährliche Open-Air-Konzerte locken zahlreiche Besucher aufs royale Land. Und für alle, die noch noch nicht verheiratet sind: Man kann das Schloss auch als Hochzeitskulisse mieten. Und danach Hochzeitswalzer auf dem Open-Air-Festival!
Palácio Nacional da Pena in Sintra, Portugal
Nicht zu vergessen bei allen deutschen Schlössern: auch im Süden Europas stehen herrliche Burgen, die noch farbenfroher und prächtiger funkeln als hierzulande! Zum Beispiel der Nationalpalast in der portugiesischen Stadt Pena. Durchaus mit einer süßen Zuckerbäckerei zu verwechseln, oder? Wahrscheinlich war König Fernando II., der sich den Palast im 19. Jahrhundert bauen ließ, ein Schleckermäulchen. Wir auch, also düsen wir beim nächsten Sommerurlaub gleich mal vorbei. Und dazu diese klebrigen, portugiesischen Törtchen.
Schloss Bran in Siebenbürgen, Rumänien
Jetzt wird es unheimlich, denn die rumänischen Ritter waren in Europa sehr gefürchtet... Aber nicht nur die. Denn auf dem berüchtigten Schloss Bran trieb vor allem eine Gestalt ihr Unwesen, vor der jede Prinzessin gerettet werden will: Graf Dracula! Ob man bei einem Besuch auf den Geist von Vlad III Draculea trifft, können wir nicht sagen... Aber möglich wäre es: Buh!
Burg Kreuzenstein bei Leobendorf, Österreich
Einmal Palatschinken mit Eis und Grauen Veltliner für die Prinzessin, bitte! Ja, dieses niedliche Schmankerl liegt nur einen Katzensprung vor den Toren der österreichischen Hauptstadt Wien. Die so genannte Schauburg (zum Anschauen, versteht sich) ist immer noch komplett eingerichtet, inklusive Prinzessinnenbettchen! Ikea-Haus-Besuch war gestern, hier sollte man sich lieber inspirieren lassen, wenn man eine neue Sofagarnitur sucht!
Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg
Die Dynastie der Hohenzollern kennen bestimmt jeder, aber wer war schon mal in deren Stammsitz? Das edle Fürstengeschlecht hat sich da nämlich ein ganz schön majestätisches Anwesen bauen lassen. Die Burg thront nicht weniger als 855 Meter hoch auf dem eindrucksvollen "Zollerberg"! Keine Frage, dass sie bei Nebel oder Sonnenschein herausragend aussieht. Besucher sollten unbedingt die Schatzkammer checken. Denn hier hat man die Gelegenheit, eine Preußische Königskrone und die Originalkleidung von Friedrich dem Großen anzugucken. Reizendes Outfit.
Burg Eltz in Rheinland-Pfalz
Wem kommt diese Burg noch bekannt vor? In den Jahren 1961 bis 1995 war die Burg auf unserem Lieblingsschein zu sehen: dem 500-Mark-Schein. Passt zum wohlhabenden Rheinland, was dennoch bescheiden ist. So liegt die Burg Eltz versteckt inmitten herrlich-idyllischer Natur. Standgehalten hat sie gegen Wind, Wetter und vor allem Raubzüge: Die Ritterburg steht immer noch wie eine Eins - und sie wurde immerhin schon im 12. Jahrhundert gebaut. Da können sich einige Fertighäuser eine Scheibe abschneiden, aber auch die Burg wurde schon ein paar mal restauriert. Das Interieur ist noch original und stammt aus den der vergangenen acht Jahrhunderten. Wir brauchen unbedingt 500 Euro, um sofort hinzudüsen!
Cité von Carcassonne, Frankreich
"Vive la France" – ja, die Franzosen. Weder in Paris noch in Carcassonne wird Bescheidenheit gelebt. Protz, Prunk, Prinzenfestung! Eine komplette Festungsstadt ist das hier und keine einfache, freistehende Burg. Der Clou, schon zu froheren Zeiten: rund 230 Einwohner (früher sogar zehnmal so viele!) können in der "Museums-Stadt" leben, die früher natürlich direkt dem König dienten. Den eigenen Bäcker und Schuster gleich im Haus? Wie praktisch! Und seit 1997 übrigens offizielles "UNESCO-Weltkulturerbe".
Schloss Neuschwanstein in Bayern
Als Deutscher muss man ja einmal in seinem Leben in dem kitschigen Vorzeige-Märchenschloss von König Ludwig II. gewesen sein. Schließlich pilgern jährlich mehr als 1,4 Millionen Besucher nach Bayern - und das nicht bezüglich des Oktoberfestes in München! Nein, die Millionen Touristen fahren tatsächlich ins beschauliche Städtchen Hohenschwangau, wo das eindrucksvolle Schloss auf einem Felsrücken thront. Muss man gesehen haben, denn es bietet einen herrlichen Blick über das schöne und friedliche Allgäu. Vorbei die Zeiten, als noch Ritter in den Krieg zogen...
Und nach der Top 10 noch einige nennenswerte Erwähnungen
Lediglich 808 Einwohner leben in dem kleinen bulgarischen Dörfchen Ravadinovo. Für ein Schloss war dennoch genug Platz - unweit der nächsten Autobahn. Auf den ersten Blick nicht wirklich ersichtlich: Das Schlösschen ist erst 20 Jahre alt.
Windsor Castle, der Lieblings-Rückzugsort der Royals ist allein schon wegen der Aussicht vom Round Tower eine Reise wert.