Typisch deutsch: Darüber schmunzelt das Ausland

Regeln, Pünktlichkeit und Gartenzwerge - Viele Sitten der Deutschen lösen im Ausland Verwunderung aus.
Obwohl Deutschland mittlerweile einen sehr guten Ruf in der Staatengemeinschaft genießt, existieren gewisse Klischees über Deutsche, deren Existenz sich nicht gänzlich von der Hand weisen lässt.
Satire aus der Realität
Bereits 1988 setzte Kabarettist Gerhard Polt mit seinem satirischen Spielfilm "Man spricht deutsch" der deutschen Kultur und ihrer Begegnung mit dem Ausland ein Denkmal, natürlich mit einem zwinkernden Auge versehen.
Auch heute sorgt noch manche Eigenheit der Deutschen für Verwunderung und Kopfschütteln bei Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen.
Kulturelle Eigenheiten der Deutschen
Egal ob es der deutsche Ordnungs- und Regelwahn, die (Über-)Pünktlichkeit oder die Vorliebe für Gartenzwerge ist, die Vorlieben der Deutschen sind (auch) für viele Außenstehende oft nicht ganz nachvollziehbar. Wir zeigen in unserer Bildershow, welche Eigenheiten der Deutschen im Ausland für Verwunderung sorgen!
Das Oktoberfest aus München hat sich mittlerweile nicht nur in Deutschland verbreitet, auch im Ausland gibt es Ableger, natürlich mit Dirndl und Lederhosen. Am besten gefällt den Menschen im Ausland daran wohl die ausgelassene Bierkultur mit musikalischer Begleitung.
Brezel, Verbote und Händeschütteln
Das deutsche Essen schmeckt nicht jedem im Ausland. Ob eine Brezel auf die Hand, Sauerkraut oder Bratwurst, viele Menschen schätzen diese Spezialitäten, andere nicht. Interessant ist auch, dass viele der "deutschen" Gerichte nur aus einer bestimmten Region kommen, im Ausland aber dem gesamten Land zugeschrieben werden, wie beispielsweise Käsespätzle aus Schwaben.
Berühmt sind die Deutschen auch für viele Verbote: Nicht den Rasen betreten, nicht Ballspielen,.... auch wenn Deutsche in jedem Englandurlaub finden, die Engländer hätten viel mehr Verbote, wir Deutschen sind dafür bekannt.
Außerdem finden andere Länder die deutsche Begrüßung und Verabschiedung mit dem Handschlag interessant: Während man sich in den Niederlanden oder Frankreich mit Wangenküsschen begrüßt, gibt es bei uns Deutschen für gute Freunde höchstens eine Umarmung.
Dabei finden andere Länder, beispielsweise im Asiatischen Raum, schon die Handberührung für zu viel Kontakt. Jede Kultur hat wohl einfach ihre Eigenheiten.
Wie gut kennst Du Deutschland? Beantworte die Fragen unseres Deutschland-Quiz!
Welche Eigenheiten der DDR kennst Du? Teste Dein Wissen in unserem DDR-Begriffe-Quiz, dem DDR-Produkte-Quiz und dem DDR-Lieder-Quiz!