WM 2010: Die besten Public-Viewing-Plätze in Deutschland
Ein letztes Mal: Gemeinsam gucken, hoffen, zittern und jubeln – zur WM in Südafrika gibt’s wieder überall bei uns im Land große Fußballpartys. Wir sagen, wo es am meisten Spaß macht
Zeit, dass sich was dreht…! Es ist endlich wieder so weit: Vom 11. Juni bis 11. Juli findet die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika statt. Aber werden diese Wochen auch bei uns im Lande wieder zu einem Sommermärchen? „Das WM-Feeling in Deutschland wird auf jeden Fall so sein wie vor vier Jahren“, meinte Franz Beckenbauer (64) gerade in einem Interview. Und der „Kaiser“ ist sich absolut sicher: „Die Leute gehen wieder auf die Straßen und feiern friedlich und ausgelassen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es in Deutschland ein Fußballfest wird.“ Das Zauberwort für Mega-Partys heißt auch diesmal wieder „Public-Viewing“. Eigentlich sollten die 64 WM-Spiele nur auf offiziellen Fifa-Fanmeilen (wie z.B. in Berlin und Hamburg) öffentlich übertragen werden – doch inzwischen hat der Fußball-Weltverband auch Senderechte an über 1500 Kneipen, Clubs und Veranstalter in der ganzen Republik vergeben.
Fußball-Party überall!
Allein in der Hauptstadt Berlin darf an 58 Plätzen gemeinsam gezittert und gejubelt werden. Und wie bei der WM 2006 wird es neben dem Brandenburger Tor wieder ein Fanfest der Superlative geben, wo sämtliche Spiele auf einer Großbildleinwand übertragen werden. Auch am Olympiastadion findet ein Fanfest statt. Die zweitgrößte Fußball-Party Europas veranstaltet Hamburg – auf dem Heiligengeistfeld werden bis zu 80.000 Fans zum Public-Viewing erwartet. Doch gemeinsam gefeiert wird überall im Land:
In Dresden kann man am Königsufer auf einem 43 Quadratmeter großen LED-Screen fast alle WM-Spiele gucken (Eintritt frei). Frankfurt hat das WM-Public-Viewing vom Main in die Innenstadt verlegt: In der neu errichteten „City Arena“ haben 15.000 Menschen Platz (Eintritt kostenlos). Fan-Mekka im Ruhrgebiet ist die Dortmunder Westfalenhalle, die alle Spiele der deutschen Elf auf XXL-Leinwand zeigt (Eintritt: 5 Euro, inkl. 0,5-Liter-Getränk). Nürnberg baut wieder eine Fanmeile auf der Wöhrder Wiese auf – 2006 kamen dort bis zu 30.000 Fußballfans zum Public-Viewing. Und München überträgt die Spiele unseres Teams im historischen Olympiastadion – hier wurde Deutschland 1974 Weltmeister.
Wo Public-Viewing zur WM am meisten Spaß macht – Sehen Sie hier in unserer Bildershow