
Das sind Europas meistgesuchte Verbrecher
Neben Jan Marsalek (r.) und Abdul Majed Remmo (l.) stehen noch zahlreiche weitere Personen auf der Fahndungsliste von Europol:
Das sind Europas meistgesuchte Verbrecher
Neben Jan Marsalek (r.) und Abdul Majed Remmo (l.) stehen noch zahlreiche weitere Personen auf der Fahndungsliste von Europol:
Jan Marsalek, Österreicher und Ex-Vorstandsmitglied der Wirecard AG, ist wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs, des besonders schweren Falls der Untreue, sowie weiteren Vermögens und Wirtschaftsdelikten von Europol zur Fahndung ausgeschrieben. Sein Aufenthaltsort wird im Ausland vermutet.
Wegen des Einbruchs in das Grüne Gewölbe in Dresden im Jahr 2019 wird nach Abdul Majed Remmo gefahndet. Dem deutschen Staatsbürger wird schwerer Bandendiebstahl und Brandstiftung vorgeworfen.
Der Franzose Francois Di Pasquali steht unter dem dringenden Tatverdacht der Vergewaltigung einer 84-jährigen Alzheimer-Patientin im Jahr 2009. DNA wurde am Tatort sichergestellt und in die nationale Datenbank überführt. 2012 konnte sie ihm zugeordnet werden. Er hat Verwandte in Spanien und Italien, die ihm logistische Unterstützung geben könnten.
Der Bulgare Anton Zhikov Petovski wurde wegen versuchtem Mord zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt und befindet sich auf der Flucht.
Der Schotte Derek Ferguson wird wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung und vorsätzlicher Tötung von Europol gesucht.
Das Bundeskriminalamt hat eine Belohnung von 20.000 Euro für Hinweise, die zur Festnahme des Österreichers Tibor Foco führen, ausgesetzt. Dem am 18. April 1956 geborenen Mann wird vorsätzliche Tötung sowie schwere Körperverletzung vorgeworfen. Er ist ca. 175 cm groß.
Der Franzose Farouk Hachi wurde 2009 für mehrere bewaffnete Raubüberfalle in Abwesenheit zu 20 Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
Gegen den Lybier Nour Eddine G Ibrahim Hamid laufen Ermittlungen wegen vorsätzlicher Tötung und schwerer Körperverletzung.
Europol ermittelt gegen den Tunesier Mohammed Herzi wegen Entführung, Geiselnahme und Freiheitsberaubung, Vergewaltigung und Menschenhandel. Er wurde am 06. November 1959 geboren.
Der Ungare Zoltán Hollósi wurde wegen illegalem Drogenhandel zu acht Jahren Freiheitsentzug verurteilt und befindet sich auf der Flucht.
Die philippinische Staatsbügerin Elizabeth Dizon Hondra wurde 2006 wegen dem mehrfachen Import von Kokain in die Niederlande zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. 2014 war die Gesuchte eventuell in Saudi Arabien, seit diesem Zeitpunkt ist sie nicht mehr aufgetaucht.
Värtinen Jeremias Emil Olavi blieb seiner Gerichtsverhandlung wegen Handel mit illegalen Drogen fern. Der Finne soll im Darknet anonym alle Arten von Drogen verkauft haben und billigend in Kauf genommen haben, dass diese in Hände Minderjähriger geraten könnten.
Gegen den Litauer Edgaras Kalsunas laufen Ermittlungen wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation, der schweren Körperverletzung, sowie vorsätzlicher Tötung.
Europol ermittelt gegen den Litauer Renaldas Kanys wegen dem Handel mit illegalen Drogen, der Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation, der vorsätzlichen Tötung sowie schwerer Körperverletzung.
Gegen den Türken Mustafa Kosurgeli wird wegen vorsätzlicher Tötung und schwerer Körperverletzung ermittelt. Er wurde am 17. März 1982 geboren.
Die Russin Natalia Kotlyarova wurde bereits zu 13 Jahren Freiheitsentzug wegen illegalem Handel mit Drogen verurteilt und ist immer noch flüchtig.
Gegen den Ukrainer Davit Kuzmyn wird wegen Diebstahls mehrerer Luxus-Wagen in Luxemburg Ende 2019 ermittelt. Er steht unter Tatverdacht, Mitglied einer kriminellen Organisation zu sein, mit gestohlenen Autos gehandelt und Geld aus Straftaten gewaschen zu haben.
Der Rumäne Ali-Gener Memet wurde wegen Menschenhandel zu sieben Jahren und zwei Monaten Freiheitsentzug verurteilt. Er hatte ein weibliches Opfer mit dem Versprechen eines Jobangebots in Deutschland im Oktober 2016 nach Bottenborn, Mittelhessen gelockt. Dort zwang er die Frau in einer Wohnung zur Prostitution.
Der Italiener Matteo Messina Denaro gilt als einer der Bosse der Mafia/ "Cosa Nostra". Er wurde wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und zahlreicher brutaler Morde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Als Mitglied der italienischen "Cosa Nostra" wurde Giovanni Motsi wegen vorsätzlicher Tötung, schwerer Körperverletzung und Mitgliedschaft in einer kriminiellen Organisation zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Der Bulgare Plamen Ivanov Mitrev wurde wegen mehrerer Vergewaltigungen zu 14 Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Seit der Rechtskräftigkeit des Urteils 2017 ist er untergetaucht.
Der Sudanese Osman Idris Mohammad blieb seiner Gerichtsverhandlung wegen Vergewaltigung fern und flüchtete.
Der Spanier Diego Moreno Jimenez gilt als extrem gefährlich. Er soll zu einer kriminellen Vereinigung gehören, die in Zusammenhang mit Drogenhandel, Mord und Entführung steht. Die Organisation ist bekannt dafür, Kokain von anderen Gruppierungen bewaffnet und mit extremer Gewalt zu stehlen.
Der Slowake Robert Okolicany wurde wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation, illegaler Bewaffnung, Mord und bewaffneten Raubüberfällen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Der Franzose Karim Ouali steht in Verdacht einen Arbeitskollegen mit einer Axt getötet zu haben. Er floh direkt nach der Tat. Er hat ein Tribal-Tattoo auf der Brust und einen Schönheitsfleck auf der rechten Wange.
Der Ungare Zoltan Plank wird wegen vorsätzlicher Tötung, schwerer Körperverletzung und bewaffnetem Raub gesucht. Er könnte heute auch lange Haare tragen. Die Ermittlungen dauern an.
Die Russin Elena Puzyrevich wird wegen Menschenhandels von Europol gesucht. Sie soll in Spanien mit weiteren Partnern einen Prostitutions-Ring geleitet haben.
Gegen den Afghanen Amin Qatra laufen Ermittlungen wegen vorsätzlicher Tötung. Er soll seinem Opfer 2016 in Dänemark die Kehle aufgeschnitten haben.
Der Finne Jan Johannes Salaminen wird wegen Betrugsdelikten, Geldwäsche von Erträgen aus Straftaten und Betrug zum Nachteil der europäischen Gemeinschaft gesucht. Er blieb seiner Gerichtsverhandlung fern.
Der Tscheche Stanislav Seidl wurde wegen illegalem Handel mit Waffen, Munition und Sprengstoff, der Beihilfe zur illegalen Einreise und illegalem Aufenthalt, sowie der Wäsche von Gelbeträgen aus Straftaten zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt.
Der Russe Yuliy Sericov wird wegen sexueller Ausbeutung von Kindern und Kinderpornographie gesucht. Es handelt sich um eine laufende Ermittlung.
Für die Ergreifung des Briten Nathan Thomas Smith ist eine Belohnung von 10.000 britischen Pfund ausgesetzt. Er wird wegen vorsätzlicher Tötung und schwerer Körperverletzung gesucht und blieb seiner Gerichtsverhandlung fern.
Rouf Uddin aus Bangladesch wurde in Brüssel wegen vorsätzlicher Tötung zu 30 Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Das Verbrechen wurde am 30. November 2002 begangen.
Gegen den Kroaten Franjo Uzelac ermittelt Europol wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation. Er hat blaue Augen und ist ca. 176 -180 cm groß. Er wurde am 22. Mai 1948 geboren.
Der Holländer Tommy Van Der Sommen wird von der niederländischen Polizei gesucht. Wegen Drogenhandel, Geldwäsche und Körperverletzung wurde er zu neun jahren Haft verurteilt. Es wird vermutet, dass er nach Spanien geflohen ist.
Antonio Vladimir Vinueza Morales aus Equador wurde wegen sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung seiner 10-jährigen Tochter zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt.
Teoh Yeon Choy aus Malaysia wurde wegen organisierter, krimineller Tätigkeit und Erpressung zu einem Freiheitsentzug von zwölf Jahren verurteilt.
Der Belgier Saliboko Yumbi wurde wegen mehrerer Vergewaltigungen, Drogenvergehen und Gewalttätigkeiten zu mehr als 12 Jahren Gefängnis verurteilt. Er gilt als gefährlich.
2010 verübte der Kroate Kresimir Zeba in Zagreb einen versuchten Mordanschlag. Er wurde zu einem Freiheitsentzug von 2,5 Jahren verurteilt. Seit 2012 ist er auf der Flucht.
Der Pole Dariusz Ziólkowski wurde wegen sexueller Ausbeutung von Kindern und Kinderporongraphie zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Er wurde am 15. Januar 1968 geboren und ist 179 cm groß.
Zvingulis, Gatis aus Lettland wird wegen vorsätzlicher Tötung und schwerer Körperverletzung zur Fahndung ausgeschrieben. Er ist 185 cm groß.
Der Somalier Mohamad Ahmed Hassan soll am 28. August 2009 in Dänemark eine Person mit dem Messer niedergestochen und getötet haben. Er ist ungefähr 190 cm groß und hat eine gekrümmte/gebeugte Gestalt, die sich nicht verbergen lässt.
Burreli, Aleks soll in einem Restaurant in Agia Napia, Zypern am 23. Juni 2016 auf mehrere Menschen das Feuer eröffnet haben. Dabei kamen drei Menschen ums Leben, darunter ein Polizist. Nach seiner Flucht setzte er das Fluchtauto in Brand. Er wird gesucht wegen vorsätzlicher Tötung, schwerer Körperverletzung und Brandstiftung.
Gegen den Polen Kamil Burek wird wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und dem illegalen Handel mit Drogen und Waffen ermittelt. Er hat Bild-Tattoos auf den Armen und ist ca. 176 - 180 cm groß.
Borojevic, Daniel aus Slowenien hat mit einem Komplizen am 29. Mai 2002 die Krekova Bank in Celje überfallen und 130.000 Euro gestohlen. Er wird seitdem wegen bewaffnetem Raubüberfall gesucht.
Alvis Beketovs aus Litauen hat sich unter Alkoholeinfluß an Minderjährigen vergangen. Er wurde wegen sexueller Ausbeutung von Kindern und Kinderpornographie zu einem Freiheitsentzug von elf Jahren verurteilt.