
Die deutschen Bundespräsidenten
Frank-Walter Steinmeier ist der amtierende Bundespräsident und damit der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Wir blicken zurück auf alle Amtsträger seit 1949.
Die deutschen Bundespräsidenten
Frank-Walter Steinmeier ist der amtierende Bundespräsident und damit der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Wir blicken zurück auf alle Amtsträger seit 1949.
Er machte den Anfang: Theodor Heuss (FDP) war von 1949-1959 der erste deutsche Bundespräsident. Vor seiner politischen Karriere hatte er als Journalist gearbeitet. Er war auch der erste Vorsitzender der FDP, die 1948 gegründet wurde.
Heinrich Lübke übernahm das Amt von 1959-1969. Er setzte sich besonders für die Entwicklungshilfe ein und war für seltsame Versprecher in seinen Reden bekannt. Das Foto zeigt ihn bei der Amtsübergabe an seinen Nachfolger ...
... Gustav Heinemann. Der SPD-Politiker war von 1969 bis 1974 Bundespräsident. Während dieser Zeit empfing er unter anderem Königin Margrethe II. aus Dänemark.
Walter Scheel war von 1974-1979 Bundespräsident. Hier sieht man ihn 1972 als Vorsitzenden der FDP auf einem Parteitag. Für die Aktion Sorgenkind sang er 1973 das Lied "Hoch auf dem gelben Wagen", das sich gut auf Schallplatte verkaufte.
Der gebürtige Bremer Karl Carstens hatte das Amt des Bundespräsidenten von 1979-1984 inne. Nach seinem liebsten Hobby wurde er auch "Wanderpräsident" genannt. Das Bild zeigt ihn mit seiner Frau Veronica Carstens.
1984-1994 war Richard von Weizsäcker (CDU) deutscher Bundespräsident. Der gebürtige Stuttgarter war vor dem Amtsantritt Regierender Bürgermeister von West-Berlin gewesen. Er hatte schon 1974 für das Amt des Bundespräsidenten kandidiert, aber gegen Walter Scheel verloren.
Roman Herzog (CDU) war von 1994-1999 Bundespräsident. Vorher hatte er als Professor für Rechtswissenschaft und als Richter gearbeitet. Auch Präsident des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe war er. 1999 verzichtete er auf eine Kandidatur zur Wiederwahl.
Johannes Rau wurde in Wuppertal geboren. Er brach die Schule ab und begann eine Lehre als Verlagsbuchhändler, wurde Oberbürgermeister von Wuppertal und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. 1999 wurde er zum Bundespräsidenten gewählt und hatte das Amt bis 2004 inne.
Horst Köhler wurde in Polen geboren, kurz nach seiner Geburt floh seine Familie mit ihm nach Deutschland. Ab 2004 war er der 9. Bundespräsidenten, 2009 wurde er wiedergewählt. 2010 äußerte er sich im Radio kritisch zum Auslandseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan und trat wenig später von seinem Amt zurück. Das Bild zeigt ihn mit seiner Frau Eva Luise Köhler.
Neuer Bundespräsident wird Christian Wulff (CDU). Bevor er zum 10. Bundespräsidenten ernannt wurde, war er Ministerpräsident von Niedersachsen. Zum Amtsantritt war er 51 Jahre alt und somit der jüngste Bundespräsident in der Geschichte Deutschlands. Schon 2012 musste er allerdings wieder zurücktreten, nach großem Medienrummel um einen umstrittenen Privatkredit.
Der Theologe Joachim Gauck ist der erste parteilose Bundespräsident. Nach dem Rücktritt von Christian Wulff wurde er 2012 in das Amt gewählt. Er gab 2016 bekannt, dass er im Jahr 2017 nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren wird.
Seit Februar 2017 ist Frank-Walter Steinmeier der amtierende Bundespräsident.