Cleopatra änderte ihr Aussehen ständig im Wandel der Zeiten ...
so sah man sie in den Zwanziger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts
...
... Theda Bara spielte 1917 die Cleopatra an der Seite von Fritz
Leiber als Cäsar ...
... ebenfalls im Stil der Zeit ist diese französische
Interpretation aus dem 19. Jahrhundert von Jean-Léon Gérôme ...
... auch Lieschens Cleopatra sieht man die Sechziger Jahre an
...
... die Darstellung der Cleopatra von Guido Reni, Italien,
Anfang des 17. Jahrhunderts, zeigt allerdings einen ganz anderen
Typ ...
... auch die Cleopatra von Agostino Carracci hatte in der
zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts die Kurven an den damals
richtigen Stellen ...
.... noch drei hundert Jahre später galt eine etwas fülligere
Königin durchaus als zeitgemäß, wie in dieser New Yorker
Publikation von D. Appleton and Company, 1883 ...
... hier noch einmal die Profiel im Vergleich, zum Einen Liz
Taylor und Richard Burton und zum anderen ...
... das zeitgenössische Abbild der Pharaonin auf einem
Silberdenar von 32 vor Christus sowie ...
... die Rückseite, oder wahrscheinlich eher die Vorderseite, mit
dem realistisch wirkenden Konterfei des Marcus Antonius, der auch
kein Adonis war ...
... über die Körpermaße sagen diese Münzen nichts aus, doch in
den meisten Darstellungen der letzten 2000 Jahre ist die Königin
eher wohlgenährt, wie auch in dieser Interpreation von Reginald
Arthur, erstellt im Jahr 1892 ...
... diese realistische Büste lässt allerdings auf eine eher
schlanke Person schließen, genaus so wie die folgende Statue
...
... doch außer Echnaton haben sich alle Pharaonen schlank
darstellen lassen ... aber die Gesichtzüge ähneln denen auf der
römischen Münze.