Atemschutzlehrgang bei der Feuerwehr Konstanz

Atemschutzlehrgang der Feuerwehr Konstanz im April 2025 erfolgreich abgeschlossen
Im April 2025 organisierte die Feuerwehr Konstanz einen umfassenden Atemschutzlehrgang, der darauf abzielte, die Teilnehmer intensiv auf ihre zukünftigen Aufgaben als Atemschutzgeräteträger vorzubereiten.
Der Kurs bot eine solide theoretische Grundlage, wobei besonderer Wert auf die praktische Anwendung und Gerätekunde gelegt wurde. Die Teilnehmer erhielten detaillierte Schulungen sowohl für Filtergeräte als auch für umluftunabhängige Atemschutzgeräte.
Das Lehrgangsprogramm war vielseitig und umfasste realitätsnahe Übungen wie das systematische Absuchen von verqualmten Gebäuden, die effiziente Brandbekämpfung in simulierten Szenarien, die Rettung Verunfallter aus gefährlichen Umgebungen sowie die Notfallversorgung von Atemschutzträgern unter simulierten Notfallsituationen.
Ein kritischer Schwerpunkt lag dabei auf der präzisen und sicheren Handhabung der komplexen Ausrüstung und Gerätschaften. Nach einer Belastungsprüfung auf der speziellen Atemschutzstrecke in Überlingen, die die körperliche Leistungsfähigkeit der Teilnehmer auf die Probe stellte, musste das erlernte theoretische Wissen sowohl schriftlich als auch mündlich geprüft werden.
Die Feuerwehr Konstanz gratuliert den frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern herzlich zu ihrer beeindruckenden Leistung und wünscht ihnen viel Erfolg und stets sichere Einsätze bei ihren zukünftigen verantwortungsbewussten Aufgaben zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger von Konstanz.