Dachstuhlbrand eines Garagengebäudes mit Werkstatt in Niederwangen

Feuerwehreinsatz in Wangen im Allgäu: Brand in Garage und Werkstatt schnell unter Kontrolle
In Wangen im Allgäu kam es zu einem Brand in einem Gebäude, das als Garage und Werkstatt genutzt wird. Der Vorfall ereignete sich, nachdem eine aufmerksame Passantin während ihrer Fahrt das Feuer bemerkte und umgehend den Notruf wählte. Dadurch konnten die Eigentümer rechtzeitig geweckt werden. Bereits zu diesem Zeitpunkt waren Flammen aus dem Dach zu sehen.
Schnell waren rund 65 Einsatzkräfte der Abteilungen Wangen-Stadt, Niederwangen und Deuchelried vor Ort, um größere Schäden zu verhindern. Sie bekämpften den Dachstuhlbrand mit mehreren Angriffstrupps unter Atemschutz sowohl von außen über eine Drehleiter als auch von innen. Besondere Herausforderungen stellten die unter den Photovoltaik-Anlagen liegenden Brandherde dar, da die betroffenen Platten zunächst mühsam entfernt werden mussten, um effektiv löschen zu können. Um die Flammen zu stoppen, musste die Dachhaut sowohl von außen als auch von innen geöffnet werden.
Nach etwa 30 Minuten gelang es den Feuerwehrleuten, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und vollständig zu löschen. Zwar wurde das Gebäude erfolgreich vor der vollständigen Zerstörung bewahrt, jedoch erlitt der Dachstuhl erheblichen Schaden. Durch gezielte Riegelstellungen verhinderten die Einsatzkräfte eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäude. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurden weitere PV- und Dachplatten entfernt, und mithilfe von Wärmebildkameras kontrollierten sie das Gebäude auf versteckte Glutnester. Der Einsatz wurde schließlich gegen 04:00 Uhr abgeschlossen.
Die SEG des DRK-Wangen beteiligte sich ebenfalls mit 11 Kräften an der Aktion. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und vermutet aktuell, dass ein Defekt der Photovoltaik-Anlage der Auslöser des Feuers war.