WARNMELDUNG - Öhringen, Pfedelbach, Ohrnberg: Falsche Polizeibeamten am Telefon

Öhringen, Pfedelbach, Ohrnberg: Falsche Polizeibeamten am Telefon Aktuell kommt es im Hohenlohekreis, überwiegend in Öhringen, Pfedelbach und Ohrnberg zu vermehrten Anrufern von Betrügern.
Betrügerische Masche sorgt für Angst: Polizei gibt wertvolle Sicherheitstipps
Öhringen - Betrüger versuchen mit einer perfiden Masche, Angst zu schüren, indem sie behaupten, rumänische Einbrecher seien festgenommen worden, während zwei noch auf der Flucht seien. Diese Taktik wird eingesetzt, um Betroffene zu manipulieren und letztendlich an deren Geld, Schmuck und Wertgegenstände zu gelangen.
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn geben wichtige Hinweise, um sich vor solchen Betrügern zu schützen:
- Die Polizei wird Sie niemals unter der Nummer des Polizeinotrufs 110 anrufen.
- Die Polizei fordert niemals von Ihnen, Geld zu übergeben.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch sofort und legen Sie auf.
- Seien Sie vorsichtig bei Forderungen, die schnelle Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit unbekannten Personen oder die Herausgabe von persönlichen Informationen, Bargeld, Schmuck oder anderen Wertgegenständen betreffen.
- Beenden Sie das Telefonat und wählen Sie danach erst die 110, um den Vorfall zu melden. Vermeiden Sie die Nutzung der Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise erneut mit den Betrügern verbunden werden.
- Teilen Sie keine Informationen über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse am Telefon.
- Beraten Sie sich mit Familienmitgliedern oder Personen Ihres Vertrauens.
- Fordern Sie von Personen, die sich als Amtspersonen ausgeben, stets einen Dienstausweis.
Weitere Präventionstipps und Informationen finden Sie auf der Webseite www.polizei-beratung.de.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)