Brände, Unfälle, Einbruch

Brennpunkte in der Region: Feuer, Unfälle und Einbrüche
Schmelzende Mülltonnen sorgen für Aufregung in Reutlingen
In Reutlingen sind Mülltonnen, die direkt an einer Hauswand abgestellt waren, geschmolzen, als die Feuerwehr eintraf. Der Ruß und die Hitze beschädigten die Fassade des Gebäudes und ein Fenster, jedoch konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Haus verhindert werden. Glücklicherweise blieben alle sechs Bewohner unverletzt und konnten nach den Löscharbeiten zurückkehren. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen, und der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.
Schießstand in Metzingen in Flammen
Am Samstag gegen 17.55 Uhr kam es im Bereich des Kugelfangs eines Schießvereins in Metzingen zu einem Feuer unbekannter Ursache. Nach dem Ende des Schießbetriebes bemerkten Vereinsmitglieder den Brand. Aufgrund der engen und komplexen Bauweise des Schießstandes war es der Feuerwehr zunächst schwer den Brand zu löschen, und sie musste später nochmals ausrücken. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro, und die Ermittlungen zur Ursache sind noch im Gange.
Frontalzusammenstoß auf B312
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend auf der B312 zwischen Metzingen und Stuttgart. Der Fahrer eines Ford geriet aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem VW. Die Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen, während die VW-Fahrerin und ihr Beifahrer leicht verletzt wurden. Der Sachschaden beträgt über 30.000 Euro. Die Straße musste in beide Richtungen für etwa vier Stunden gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrbahn zu reinigen.
Balkonbrand in Ostfildern
In Ostfildern kam es am Montag zu einem Balkonbrand in einem Hochhaus. Trotz eines sofortigen Feuerwehreinsatzes mit insgesamt 42 Feuerwehrkräften konnten starke Rauchentwicklungen und Flammen wahrgenommen werden. Die Bewohner und der betroffene Wohnungsinhaber konnten evakuiert werden. Der Brand entstand scheinbar durch eine vergessene Kerze auf dem Balkon, die schließlich größere Schäden verursachte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro, und der Wohnungsinhaber wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Opel gerät in Nürtingen in Vollbrand
Ein Fahrzeugbrand in der Hochwiesenstraße in Nürtingen führte zu einem Einsatz der Feuerwehr. Der Motorraum eines Opel stand in Flammen, konnte jedoch schnell gelöscht werden. Es wird von einem technischen Defekt als Ursache ausgegangen. Der Wagen der Fahrerin erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Bei den Lösch- und Aufräumarbeiten war die Hochwiesenstraße vollständig gesperrt.
Einbruch in Schule in Neckartenzlingen
Am Sonntagnachmittag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Schule in Neckartenzlingen, indem mehrere Fensterscheiben eingeschlagen wurden. Zwei Jugendliche wurden auf dem Schulhof gesehen, ob sie mit dem Einbruch in Verbindung stehen, wird untersucht. Die Polizei leitete eine Fahndung ein, die von einem Hubschrauber unterstützt wurde, und zwei 14-jährige Jugendliche wurden entdeckt.
Heizungsbrand macht Ofterdingen unbewohnbar
Ein Brand im Keller eines Einfamilienhauses in Ofterdingen machte das Gebäude unbewohnbar. Die Feuerwehr löschte die brennende Heizung, doch der Rauch verursachte einen Schaden von etwa 100.000 Euro. Die Brandursache wird weiterhin ermittelt. Der Bewohner blieb unverletzt.