Tierisches Osterfest (Stadtgebiet)

Tierische Abenteuer beim Osterfest in München
München (ots) - April 2025
Im Stadtgebiet von München sorgte das Osterfest für einige tierische Abenteuer, allerdings nicht nur in Form von Schokoladenhasen. Während viele Kinder sich über ihre süßen Osterüberraschungen freuten, hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr München auch mit echten tierischen Herausforderungen zu tun.
Das frühlingshafte Wetter ließ bereits die ersten Bienenvölker aus ihren Bienenstöcken ausziehen. Die Feuerwehrleute in München sammelten die umherfliegenden Bienen in speziellen Bienenkästen ein und übergaben diese an den örtlichen Imkerverein. Ebenso wurden einige Vögel, die sich in Netzen verheddert hatten, von den Einsatzkräften befreit. Verletzte Exemplare wurden nach der Rettung in eine spezialisierte Vogelklinik gebracht.
Ein weiteres tierisches Abenteuer erlebte ein Eichhörnchen, das sich in einem Fallrohr einer Dachrinne verirrte und erfolgreich befreit wurde.
Der Frühling bringt auch die herzlichen Momente mit sich, wenn Entenküken schlüpfen. Die kleinen Enten brüten häufig auf Dachterrassen, doch dort können sie nicht verbleiben. Die Feuerwehr München fangt die Küken ein und bringt sie zu einem nahegelegenen Gewässer. In der Regel verläuft dieser Einsatz zügig, jedoch hatte eine Entenmutter andere Vorstellungen. Während ihre Küken flink in die Tierfangkiste kletterten, zeigte die Entenmama zunächst wenig Interesse daran, gefangen zu werden. Geduld war gefragt und nach zweieinhalb Stunden gesellte sich die Mutter schließlich zu ihren jungen Entlein. Die Einsatzkräfte verschlossen die Kiste und brachten die Familie zur Isar. Kaum angekommen, genossen die Enten ihre Freiheit und nahmen ihr erstes Bad in der Isar. Manchmal braucht es eben Zeit und Geduld.
Für weitere Informationen wenden sich Medienvertreter bitte an die Pressestelle der Feuerwehr München. Telefonisch ist sie von 6 bis 20 Uhr unter 089 2353 31311 erreichbar, oder per E-Mail an presse.feuerwehr@muenchen.de. Weitere Details finden sich auf ihrer Website www.feuerwehr-muenchen.de. Sie sind auch auf Twitter, Facebook, LinkedIn und Instagram präsent.
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell