(422) Versammlungsgeschehen in Nürnberg am 26.04.2025

Gewaltsame Zwischenfälle bei Kundgebungen in Nürnberg
Nürnberg – Bei einer Versammlung unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland!" und den dazugehörigen Gegendemonstrationen kam es am Samstagnachmittag zu mehreren Zwischenfällen, bei denen Polizeibeamte verletzt wurden und mehrfach unmittelbar eingreifen mussten, um die Veranstaltungen zu sichern.
Die Versammlung begann um 14:00 Uhr mit etwa 200 Teilnehmern auf dem Jakobsplatz und wuchs bis zum Start eines Demonstrationszugs durch die Innenstadt auf etwa 400 Personen an. Bereits vor dem Beginn der Hauptversammlung hatten sich zwei Gegenkundgebungen auf dem Jakobsplatz und Ludwigsplatz versammelt, die insgesamt etwa 700 Personen umfassten. Zum Schutz vor direkten Konfrontationen setzte die Polizei Sperrgitter ein, um eine räumliche Trennung der Versammlungen zu ermöglichen.
Während der Demonstration, die um 15:00 Uhr startete, unternahmen zahlreiche Gegendemonstranten immer wieder Versuche, die Strecke zu blockieren. Dies führte zu verschiedenen Auseinandersetzungen mit der Polizei, bei denen die Einsatzkräfte auf Mittel wie den Einsatzstock und Pfefferspray zurückgreifen mussten.
Eine besonders heftige Konfrontation ereignete sich in der Adlerstraße, wo ein Gegendemonstrant einen Beamten attackierte und ihm den Einsatzstock entriss. Der 27-jährige Tatverdächtige wurde später festgenommen und wegen des Verdachts eines Raubdelikts wird gegen ihn ermittelt.
Zusätzlich zu den Blockaden entlang der Wegstrecke, bei denen teilweise über 100 Personen beteiligt waren, kam es nach Ende der Versammlung zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Spittlertorgraben. Eine Gruppe von rund 30 Personen griff vier andere Personen an und flüchtete. Die Polizei konnte 23 Tatverdächtige in der Nähe festnehmen und ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung.
Zudem wurden mehrere Personen identifiziert, die gegen das Vermummungsverbot verstießen. Insgesamt zählte die Polizei acht verletzte Einsatzkräfte im Zusammenhang mit den Demonstrationen und den darauf folgenden Vorfällen.
Die verschiedenen Polizeieinheiten – darunter die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte, die Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, die Bayerische Bereitschaftspolizei und die Kriminalpolizei Nürnberg – waren vor Ort im Einsatz, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Der Demonstrationszug endete erneut am Jakobsplatz, wo die Veranstaltung gegen 17:00 Uhr offiziell abgeschlossen wurde.