(422) Versammlungsgeschehen in Nürnberg am 26.04.2025

Polizei-Einsatz bei Kundgebung in Nürnberg: Mehrere Beamte verletzt
Die Polizei musste bei einer Kundgebung in Nürnberg wiederholt eingreifen, um den Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen und Auseinandersetzungen mit Gegendemonstranten zu kontrollieren. Bei den Zusammenstößen erlitten mehrere Polizeibeamte Verletzungen.
Die Veranstaltung unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland!" begann um 14:00 Uhr auf dem Jakobsplatz mit etwa 200 Teilnehmern, während bereits ab 12:30 Uhr zwei Gegenkundgebungen mit insgesamt rund 700 Personen auf dem Jakobsplatz und Ludwigsplatz zu verzeichnen waren. Um eine räumliche Trennung der Versammlungen zu gewährleisten, nutzte die Polizei Sperrgitter.
Gegen 15:00 Uhr startete die Hauptkundgebung mit mittlerweile rund 400 Teilnehmern einen Demonstrationszug durch die Nürnberger Innenstadt. Gleichzeitig begann ein angemeldeter Gegenprotest mit etwa 600 Personen auf einer separaten Route. Während des Demonstrationszugs kam es immer wieder zu Versuchen von Gegendemonstranten, die Route zu blockieren oder direkt in den Zug zu gelangen, was zu körperlichen Angriffen auf Polizeikräfte führte. Die Polizei sah sich gezwungen, mit Mitteln wie Einsatzstock und Pfefferspray einzugreifen.
Besonders in der Adlerstraße attackierte eine größere Gruppe von Gegendemonstranten gezielt Einsatzkräfte. Ein 27-jähriger Mann verletzte dabei einen Beamten und entwendete dessen Einsatzstock. Der Mann konnte später identifiziert und festgenommen werden; es wird wegen eines Raubdelikts gegen ihn ermittelt. Die Staatsanwaltschaft hat einen Haftantrag gegen den Tatverdächtigen gestellt.
Während der Demonstration wurden zudem Blockaden entlang der Route von Gegendemonstranten errichtet, an denen teilweise über 100 Personen beteiligt waren. Der Demonstrationszug umging diese Blockaden entweder über alternative Routen oder zog direkt vorbei. Die Polizei kam dabei erneut zum Einsatz, um Personen davon abzuhalten, die alternativen Wege zu blockieren.
Der Demonstrationszug kehrte um 16:30 Uhr zum Jakobsplatz zurück und die Veranstaltung endete dort gegen 17:00 Uhr. Nach der Kundgebung kam es am Spittlertorgraben zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Anhängern unterschiedlicher politischer Lager. Eine Gruppe von etwa 30 Personen griff vier Personen an und flüchtete. Die Polizei konnte 23 Verdächtige in der Bleichstraße stellen und Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung einleiten.
Nach der Versammlung ermittelten Einsatzkräfte wegen Verstößen gegen das Vermummungsverbot. Insgesamt wurden acht Polizeibeamte während der Veranstaltung verletzt. Der Einsatz wurde von der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte geleitet, unterstützt von Einsatzkräften der Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei und der Kriminalpolizei Nürnberg.
Bericht von: Michael Konrad