Zukunftstag 2025: Mehr als 80 Jungen und Mädchen erkunden die Polizei Bremerhaven

Ein spannender Tag bei der Polizei Bremerhaven
Bremerhaven (ots) - Im Stadthaus 6 am Standort Lehe hatten Kinder die Gelegenheit, einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen. Aufgeteilt in Gruppen erforschten sie die verschiedenen Einsatzfahrzeuge der Schutzpolizei und Verkehrsdienste.
Egal ob Streifenwagen, Gefangenentransporter oder Polizeimotorrad, die jungen Besucher durften sich überall hineinsetzen, die Ausrüstung inspizieren und neugierige Fragen stellen. Im Polizeirevier Lehe erhielten die Kinder Erklärungen darüber, was eine Anzeige bedeutet, wie Streifenbeamte operieren und welche Ausrüstung sie während ihres Dienstes tragen.
Eine besonders spannende Erfahrung war der Erkennungsdienst, bei dem sie lernten, wie Fachkräfte Finger- oder Schuhsohlenabdrücke am Tatort sichern und wie kleinste Hinweise wie Hautpartikel oder Haare helfen können, einen Täter zu identifizieren.
Bei der IT-Abteilung wurde ihnen die Bedeutung funktionierender Technik für den Polizeialltag vor Augen geführt. Polizisten und angestellte Experten arbeiten hier birlikte, um Computernetzwerke und -programme, Video- und Telefontechnik, Funkgeräte und die Blaulichter der Einsatzfahrzeuge zu warten.
Viel von dieser technischen Ausstattung findet sich in der Leitstelle der Polizei, wo Beamte über mehrere Bildschirme pro Arbeitsplatz alles genau überwachen. Hier laufen alle 110-Notrufe aus Bremerhaven ein und die Streifenwagen werden per Funkkoordination zum Einsatzort gesandt.
Wer schwere Vergehen begangen hat oder aus anderen Gründen vorübergehend festgesetzt werden muss, landet in einem speziellen Bereich des Polizeigewahrsams. Die Kinder waren beeindruckt von der schlichten Ausstattung der Zellen und den besonderen Sicherheitseinrichtungen.
Ein Höhepunkt des Tages war die Vorführung der Diensthundeführer, die den Kindern zeigten, wie die speziell geschulten Schutzhunde im Einsatz arbeiten. Die Belgischen Schäferhunde lassen sich weder von körperlichem Widerstand noch von plötzlichen Platzpatronen beeindrucken: Einmal zugeschnappt, lösen sie sich nicht so schnell.
Nach über vier Stunden hatten die Kinder eine breite Palette von Aspekten des Polizeiberufs kennengelernt. Viele zeigten großes Interesse, als gefragt wurde: "Wer möchte später zur Polizei?"
Für diejenigen, die sich weiter über den Beruf informieren möchten, bieten die Internetseiten www.seestadtcops.de und www.fit-genug.de umfassende Informationen. Das Team der Einstellungsberatung steht bei Fragen unter einstellungen@polizei.bremerhaven.de oder telefonisch unter 0471/953-1330 und -1331 zur Verfügung.
Interessierte können auch ein Schüler- oder Schnupperpraktikum bei der Polizei Bremerhaven absolvieren, mit weiterführenden Informationen auf www.polizei.bremerhaven.de/schnupperpraktikum.html.
Die Anmeldephase für den Zukunftstag (Girls'- bzw. Boys'-Day) im nächsten Jahr ist Ende Januar/Anfang Februar 2026 angesetzt, wobei rechtzeitig auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen darauf hingewiesen werden wird.