Nr.: 0092 --Polizei warnt vor Trickdieben und gibt Präventionstipps--

Ein weiterer Fall von Trickbetrug: Betrüger erbeuten Schmuck durch falsche Bankmitarbeiter
In Bremen kam es zu einem dreisten Betrugsfall in der Straße Goldene Aue. Ein Unbekannter kontaktierte am Mittwochvormittag telefonisch einen 93-jährigen Mann und gab sich als Bankangestellter aus. Der Anrufer behauptete, dass es bei der Bank ein Sicherheitsproblem gäbe und bat den Senior, einen hohen Geldbetrag abzuheben, um sein Vermögen zu schützen.
Da der Senior die geforderte Summe nicht rechtzeitig beschaffen konnte, erschien am Nachmittag ein angeblicher Kollege des Anrufers und verlangte stattdessen Schmuck. Unter dem Vorwand, das Eigentum des Seniors zu sichern, legte der Rentner seinen Schmuck in einen roten Einkaufskorb, den der falsche Bankmitarbeiter anschließend mitnahm und flüchtete.
Die Polizei Bremen warnt eindringlich vor solchen Betrügermethoden und rät dazu, wachsam zu bleiben. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung und übergeben Sie niemals Wertsachen an unbekannte Personen. Die Polizei empfiehlt, sich im Zweifel an Nachbarn oder Bekannte zu wenden und im Verdachtsfall sofort den Polizeinotruf 110 zu wählen.
Um sich weiter über Schutzmaßnahmen zu informieren, können Bürger das Präventionszentrum der Polizei Bremen kontaktieren unter 0421 362-19003 oder die Webseite www.polizei.bremen.de besuchen. Weiterführende Informationen finden sich auch unter www.polizei-beratung.de. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor Trickdieben.