Garnelen-Dieb nach Fahndung durch Bundespolizei festgenommen - Feststellung weiterer, begangener Straftaten

Diebstahl und Computerbetrug im Hamburger Hauptbahnhof
In Hamburg ereignete sich ein bemerkenswerter Vorfall, bei dem ein 19-jähriger Mann in einem Supermarkt im Hauptbahnhof versuchte, sechs Tüten Tiefkühlgarnelen zu stehlen. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten, wie der junge Mann die Garnelen unbezahlt in seine Tasche packte und daraufhin den Laden in Eile verließ.
Trotz einer kurzen Flucht gelang es ihm nicht, der Polizei zu entkommen. Dank einer schnellen Nahbereichsfahndung wurde er gegen 20:10 Uhr in der Nähe des Hauptbahnhofs an einem Kiosk entdeckt und festgenommen. Zum Zeitpunkt der Festnahme befand er sich mit einem 22-jährigen Begleiter aus Libyen. Beide hatten gerade mit einer gestohlenen EC-Karte mehrere Schachteln Zigaretten bezahlt.
Ermittlungen ergaben, dass diese EC-Karte aus einem Diebstahl am selben Tag im Hamburger Hauptbahnhof stammte, bei dem einem 18-Jährigen auch Bargeld und Dokumente entwendet worden waren. Die gestohlenen Gegenstände wurden bei den Durchsuchungen gefunden und konnten später dem erfreuten Besitzer zurückgegeben werden. Die gestohlenen Tiefkühlgarnelen wurden ebenfalls sichergestellt, waren jedoch nicht mehr verkaufsfähig.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Verdächtigen wieder freigelassen. Gegen den 19-jährigen wurde ein Verfahren wegen Diebstahls und zwei Verfahren wegen Computerbetrugs eingeleitet. Sein 22-jähriger Begleiter sieht sich ebenfalls einem Verfahren wegen Computerbetrugs gegenüber.
Die weiteren Ermittlungen führt der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg durch.