Biebesheim: Seniorin übergibt nach Schockanruf mehrere zehntausend Euro an Betrüger

Biebesheim: Betrüger ergaunern mehrere zehntausend Euro
Eine ältere Dame ist Opfer eines Betrugs geworden, nachdem unbekannte Täter sie telefonisch kontaktierten. Die Betrüger behaupteten, ihre Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen, bei dem eine junge Frau und ihr Kind schwer verletzt wurden. Um eine angebliche Gefängnisstrafe zu vermeiden, forderten sie die Seniorin auf, für das Gericht eine Summe zwischen 60.000 und 70.000 Euro als "Kaution" zu hinterlegen. Aus Sorge um ihre Tochter übergab die ältere Dame schließlich mehrere zehntausend Euro an eine Frau, deren Identität noch ungeklärt ist. Die Abholerin wird beschrieben als etwa 1,65 Meter groß, etwas korpulenter und in "alter" Kleidung. Sie sprach akzentfreies Deutsch.
Die Polizei sucht nach Zeugen, die am späten Montagnachmittag oder frühen Montagabend in der Hagenstraße ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge können unter der Telefonnummer 06151/969-0 an das Kommissariat ZE 40 der Kriminalpolizei in Darmstadt gemeldet werden.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrügertricks. Ältere Menschen werden gezielt angerufen und mit erfundenen Geschichten verängstigt, um Geld und Wertgegenstände zu ergaunern. Lassen Sie sich nicht einschüchtern! Im Zweifelsfall sollten Sie sofort die Verbindung trennen und die in Betracht gezogene Person direkt kontaktieren. Bei Unsicherheiten kann stets die Polizei hinzugezogen werden. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte – lassen Sie sich nicht von einem Telefonanruf unter Druck setzen!