An Zigarettenautomaten gehebelt +++ Fahrzeug überschlägt sich +++ Beim Parken mit Hauswand kollidiert +++ Geschwindigkeitsmessungen der Polizei

Zigarettenautomaten-Aufbruchversuch in Walluf
In der Nacht zu Sonntag versuchten Diebe vergeblich, einen Zigarettenautomaten in der Straße "Am Klingenweg" in Walluf aufzubrechen. Zwischen Mitternacht und 09:35 Uhr machten sich die unbekannten Täter daran, die Verriegelung des Automaten zu durchtrennen, scheiterten jedoch und beschädigten ihn durch Schläge. An den Inhalt gelangten sie nicht, weshalb sie flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.
Autoüberschlag bei Hohenstein-Breithardt
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag nahe Hohenstein-Breithardt, als ein 18-jähriger Autofahrer mit einem Toyota Yaris auf der Kreisstraße 694 von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Unfall geschah gegen 17:30 Uhr, als der Fahrer zusammen mit seiner gleichaltrigen Beifahrerin unterwegs war. Beide wurden zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht und der Wagen musste abgeschleppt werden.
Unfall in Bad Schwalbach: Auto kollidiert mit Hauswand
Am Samstagnachmittag kam es in Bad Schwalbach zu einem Unfall, bei dem eine 37-jährige Hyundai-Fahrerin beim Ausparken die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und gegen eine Hauswand stieß. Der Vorfall ereignete sich um 17:00 Uhr in der Gartenfeldstraße. Zwei Mitfahrerinnen der Fahrerin wurden verletzt, eine davon wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an Gebäude und Fahrzeug beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.
Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen in Rüdesheim
Am vergangenen Mittwoch führte die Polizeistation Rüdesheim Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 42 durch, wo eine Begrenzung von 30 km/h gilt. Zwischen 10:30 Uhr und 13:10 Uhr wurden 14 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Während zwölf Fahrer mit einem Bußgeld rechnen müssen, erwartet zwei weitere, die mit 70 km/h gemessen wurden, ein Fahrverbot. Den betroffenen Fahrern wurde die Bedeutung der Geschwindigkeitsbegrenzung insbesondere für die Sicherheit von Radfahrern erklärt. Verstöße gegen das Überholverbot wurden nicht festgestellt.