Kellerbrand in Wedel

Brandbekämpfung in Wedel: Schwierige Bedingungen gemeistert
Wedel (Fredenbeck) (ots) - Die starke Rauchentwicklung führte zu erheblich eingeschränkter Sicht am Einsatzort. Drei Atemschutztrupps begaben sich in das Gebäude, unterstützt von einem weiteren Trupp, der von außen agierte. Dabei zog sich ein Atemschutzgeräteträger beim Treppensturz glücklicherweise nur eine leichte Verletzung zu.
Im Verlauf des Einsatzes mussten der Vater und der Sohn des betroffenen Haushalts aufgrund erhöhter Kohlenmonoxid-Werte im Blut vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. Um eine durchgehende Brandbekämpfung zu gewährleisten und die eingesetzten Trupps zu entlasten, wurden alle verfügbaren Atemschutzgeräteträger der Samtgemeinde Fredenbeck nachalarmiert. Zudem unterstützte die DRK-Bereitschaft bei der Ablösung des regulären Rettungsdienstes.
Gegen 23:30 Uhr war der Brand vollständig gelöscht und die 85 ehrenamtlichen Einsatzkräfte begannen mit dem Abbau der Einsatzstelle, wobei auch sichergestellt wurde, dass keine Glutnester übrig blieben. Trotz der schwierigen Umstände verlief der gesamte Einsatz durch das professionelle Vorgehen aller Beteiligten äußerst reibungslos.
Die Ursache des Feuers ist momentan noch unklar und wird von den Brandermittlern der Polizei weiter untersucht.