Pressemeldungen für den Landkreis Vechta

Feuerwehreinsatz in Vechta: Balkonbrand schnell unter Kontrolle
Am Donnerstag, den 17. April 2025, mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus Vechta und Langförden ausrücken, um einen Balkonbrand in der Straße Spitzenkamp zu bekämpfen. Insgesamt 62 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer zu löschen, das auf eine angrenzende leerstehende Wohnung und das Dach übergegriffen hatte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Ermittlungen zur Ursache des Feuers laufen, der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa 100.000 Euro geschätzt.
Snackautomat in Vechta beschädigt
Unbekannte Täter haben zwischen dem 11. und 16. April 2025 einen Snackautomaten an der Universitätsstraße in Vechta beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Hinweise werden von der Polizei Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 entgegengenommen.
Diebstahl aus Fahrzeug in Dinklage
In der Nacht von Mittwoch, dem 16. April 2025, hat ein Unbekannter die Beifahrerscheibe eines Toyota Yaris auf einem Parkplatz an der Clemens-August-Straße eingeschlagen und Wertsachen aus dem Auto entwendet. Wer Hinweise auf den Täter geben kann, möge sich bei der Polizei Dinklage unter 04443/977490 melden.
Verkehrsunfallflucht in Lohne
Am Montagmorgen, den 14. April 2025, kam es auf der Krimpenforter Straße in Lohne zu einem Verkehrsunfall. Ein entgegenkommendes Fahrzeug streifte den PKW einer 22-jährigen Fahrerin aus Lindern. Beide Außenspiegel wurden dabei beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seine Daten zu hinterlassen. Die Polizei in Lohne bittet um Hinweise unter 04442/808460.
Reifenzerstörung in Damme
Unbekannte Täter haben am Dienstag, den 15. April 2025, zwischen 12:50 Uhr und 21:00 Uhr die Reifen eines Ford Kuga auf einem Parkplatz an der Steinfelder Straße beschädigt. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Damme unter der Telefonnummer 05491/999360 entgegen.
Alkoholfahrt in Neuenkirchen-Vörden
Am Abend des 16. April 2025 wurde ein 68-jähriger Fahrer aus Osnabrück auf der Straße Hörster Heide wegen Alkoholeinflusses angehalten. Bei der Kontrolle wurde ein Alkoholwert von 0,72 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren wegen Ordnungswidrigkeit eingeleitet.