Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Warnung vor Straftaten zum Nachteil insbesondere älterer Menschen

Telefonbetrug und Trickdiebstahl in Delmenhorst: Polizei warnt
Delmenhorst – In der Region häufen sich erneut Telefonbetrugsmaschen, bei denen Betrüger sich als Polizei oder Bankangestellte ausgeben, um an Geld und Wertgegenstände zu gelangen. Diese Anrufe, oft als "Schockanrufe" bezeichnet, warnen die Opfer vor angeblichen Einbrechern oder behaupten, nahe Angehörige hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht. In beiden Szenarien versuchen die Betrüger, ihre Opfer zur Übergabe von Bargeld oder Wertsachen zu bewegen.
Ein aktueller Fall ereignete sich am 20. März 2025: Ein älterer Mann in Stickgras wurde von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin kontaktiert, die behauptete, sein Geld auf der Bank sei nicht mehr sicher. Der Mann hob daraufhin einen beträchtlichen Betrag ab, den er anschließend einem Abholer übergab. Um solche Betrugsversuche zu verhindern, rät die Polizei, bei jeglichen verdächtigen Anrufen das Gespräch sofort zu beenden und sich mit vertrauenswürdigen Personen oder der echten Polizei in Verbindung zu setzen. Wichtig zu wissen ist, dass die Polizei niemals mit der Nummer 110 anruft und keine Wertsachen in Verwahrung nimmt.
Zusätzlich zu Telefonbetrügern sind in der Gegend auch Trickdiebe aktiv, die sich unter falschen Vorwänden Zugang zu Wohnungen verschaffen oder mit Ablenkungsmanövern Wertgegenstände entwenden. So waren am 19. und 20. März 2025 falsche Wasserwerker und ein angeblicher Hausverwalter in Delmenhorst unterwegs, die unter Vorwänden in Wohnungen eindringen konnten, um dort Diebstähle zu begehen. Auch ein Ablenkungsmanöver auf einem Parkplatz führte zum Diebstahl einer Handtasche aus einem Auto.
Die Polizei gibt folgende Ratschläge: Seien Sie misstrauisch gegenüber unbekannten Personen und lassen Sie diese nicht in Ihre Wohnung. Offizielle Besuche werden im Voraus angekündigt, ziehen Sie bei solchen Terminen eine vertraute Person hinzu. Tragen Sie Geld und Wertsachen stets nah bei sich und wenden Sie sich bei Bedenken direkt an die Polizei.
Diese Warnungen gelten nicht nur für Delmenhorst, sondern für den gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizei und darüber hinaus, da solche Betrugs- und Diebstahlsmethoden deutschlandweit verbreitet sind.