PKW nicht zugelassen und ohne Führerschein unterwegs

Polizei Hildesheim deckt diverse Verkehrsverstöße auf
Die Polizei Hildesheim führte kürzlich mehrere Verkehrskontrollen durch, die zu verschiedenen rechtlichen Konsequenzen führten.
Kontrolle eines nicht zugelassenen PKW
In einer der Kontrollen wurde ein nicht zugelassener PKW entdeckt, obwohl die montierten Kennzeichen den Anschein einer ordnungsgemäßen Zulassung erweckten. Der 24-jährige Fahrer versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und warf dabei einen verbotenen Schlagring weg, was von den Beamten beobachtet wurde. Ihm drohen nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kennzeichenmissbrauch.
Überladener Transporter auf der Autobahn 7
In einem weiteren Vorfall geriet ein überladener Transporter auf der Autobahn 7 bei einer Kontrolle ins Visier der Autobahnpolizei. Der 29-jährige Fahrer aus Hessen hatte das Fahrzeug um 29% überladen, was bei einem erlaubtem Gesamtgewicht von 3500 kg zu einem tatsächlichen Gewicht von 4540 kg führte. Da es sich um einen gewerblichen Gütertransport handelte, wollten die Beamten die Unterlagen zur Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten einsehen – doch auch hier mangelte es an erforderlichen Nachweisen. Nach einer fünfstündigen Behebung der Überladung wurde die Weiterfahrt gestattet und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, das sowohl den Fahrer als auch den Arbeitgeber betreffen wird.
Technischer Defekt bei LKW auf der Autobahn 7
Ebenfalls am 27. April meldeten Verkehrsteilnehmer einen Lastwagen auf der Autobahn 7 Richtung Kassel, der durch unsichere Fahrweise und einen unbeleuchteten Sattelauflieger auffiel. Die Beamten der Autobahnpolizei kontrollierten den 64-jährigen Fahrer aus der Region Hannover bei der Hildesheimer Börde und stellten einen technischen Defekt fest, der vor Ort behoben werden konnte. Der Fahrer hatte jedoch keine Genehmigung vorliegen, um den LKW am Sonntag gemäß dem Sonn- und Feiertagsfahrverbot zu führen. Auch hier wurde die Weiterfahrt verboten und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.