Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektionen Northeim und Hameln-Pyrmont/Holzminden sowie der Polizeidirektion Göttingen anlässlich einer Motorradsicherheitsaktion

Motorrad-Präventionsaktionen im Weserbergland: "Kaffee statt Knöllchen" und Biker Safety Touren
Uslar – Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Mein Tempo...Mein Leben" der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. veranstalten verschiedene Polizeiinspektionen am Parkplatz Neuer Teich eine besondere Aktion für Motorradfahrer.
Unter dem Motto "Kaffee statt Knöllchen" wird von 11 bis 16 Uhr der Dialog mit Motorradfahrenden gesucht, um auf wichtige Themen wie Überhöhte Geschwindigkeit, Fahrtüchtigkeit, Schutzbekleidung, Erste Hilfe, Fahrsicherheitstraining und Lärmschutz aufmerksam zu machen.
Unterstützung bieten Netzwerkpartner wie die Verkehrswacht Uslar e.V., Plankenparty e.V., und die Stauhelfer-Motorradstaffel Northeim der Johanniter Unfallhilfe. Alle Bikerinnen und Biker sind herzlich willkommen, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen.
Zusätzlich zu dieser Aktion organisiert die Polizeidirektion Göttingen am 3. Mai eine sogenannte Biker Safety Tour. Diese kostenlosen Touren für Kleingruppen bis zu zwölf Personen werden von erfahrenen Polizeimotorradfahrern begleitet.
Unter dem Motto "Du hast es in der Hand - überlasse nichts dem Unfall" stehen Informationen zu Gefahrenschwerpunkten, Fahrzeugzustand, Schutzkleidung und Lärmbelästigung im Mittelpunkt.
Darüber hinaus bietet die Tour Einblicke in mentale und körperliche Gesundheit, persönliche Fähigkeiten sowie Technik und Ausrüstung. Teilnehmende werden von den begleitenden Profis entsprechend eingewiesen und erhalten wertvolle Tipps, beispielsweise zur Ersten Hilfe.
Das Konzept der Touren stammt ursprünglich von der Polizei Südhessen und wird nun erstmals im Bereich der Polizeidirektion Göttingen umgesetzt. Bis Ende Juni können Motorradbegeisterte mehrfach an diesen Touren teilnehmen, bei denen eine Mischung aus Fahrvergnügen und Sensibilisierung für Gefahren geboten wird.
Die schönsten Routen zwischen Harz und Weserbergland werden abgefahren, wobei Sicherheit und rücksichtsvoller Umgang in den Vordergrund rücken. Ziel ist es, den Spaß am Fahren mit der Verantwortung und Umsicht zu verbinden – sicher anzukommen ist das oberste Gebot.
Interessenten für die Touren am 10.05.2025, 31.05.2025, und 21.06.2025 können sich noch anmelden. Alle notwendigen Informationen und Teilnahmebedingungen sind unter Link zur Teilnahme zu finden.