Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 01.04.2025

Polizeibericht: Veranstaltung zur Fahrradcodierung in Emden und mehrere Diebstähle in der Region
Emden – Fahrradcodierung am 7. April 2025
Am Montag, den 7. April 2025, bietet die Polizei Emden eine Fahrradcodierungs-Aktion an. Diese findet im Innenhof der Polizeidienststelle am Bahnhofsplatz 3 zu folgenden Zeiten statt: von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Für die Anmeldung sind ein verkehrstaugliches Fahrrad, ein gültiger Personalausweis und ein Eigentumsnachweis erforderlich. Bei Elektrofahrrädern wird gebeten, den Akku-Schlüssel mitzubringen.
Weener – Geldbörsendiebstahl im Supermarkt
Am 22. März 2025 ereignete sich zwischen 15 und 17 Uhr ein Taschendiebstahl im Lidl-Verbrauchermarkt. Einer 84-jährigen Frau wurde ihre Geldbörse aus ihrer Umhängetasche gestohlen, nachdem sie ihren Einkauf bezahlt hatte. Der Dieb nutzte die darin enthaltenen Bankkarten mehrfach für Zahlungszwecke. Die Polizei bittet um Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen können.
Emden – Kupferkabel von Baustelle entwendet
Zwischen dem 27. März 2025, ca. 20 Uhr, und dem 28. März 2025, ca. 5:45 Uhr, drang eine unbekannte Person gewaltsam in ein Baustellengelände am Eiskeweg ein und entwendete Kupferkabel im Wert von etwa 10.000 Euro. Die Polizei ruft dazu auf, Informationen zu dieser Tat weiterzugeben.
Rhauderfehn – Vandalismus an Pkw
Am 31. März 2025 beschädigten zwei unbekannte Männer den Pkw eines 26-Jährigen, der auf dem Grundstück am Rajen 139 geparkt war. Vermutlich kletterten sie auf das Fahrzeugdach, wodurch Lackkratzer, eine Delle und Schäden an der Windschutzscheibe entstanden. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können.
Emden – Diebstähle bei älteren Personen
Am 31. März 2025 kam es zwischen 12:50 und 13:15 Uhr zu zwei Diebstählen bei älteren Damen, die mit Rollatoren unterwegs waren. Eine 96-jährige Frau wurde in der Kranstraße durch eine Unbekannte abgelenkt und bestohlen. Eine 86-jährige Urlauberin erlitt Ähnliches in der Burgstraße. Die Täterin wird als ca. 160 cm groß, schlank und gepflegt beschrieben; sie hat ein südländisches Erscheinungsbild, lange dunkle Haare zum Pferdeschwanz gebunden, und sprach gebrochen Deutsch, bekleidet mit einem weißen Wollmantel. Die Polizei bittet um erhöhte Wachsamkeit und sucht nach Hinweisen zur Täterin.
Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise bei den zuständigen Polizeistationen, deren Telefonnummern Sie auf der entsprechenden Liste finden.