17-Jährige löst Schnellbremsung aus - Bundespolizei warnt vor Lebensgefahr!

Bochum: Zug muss abrupt stoppen - Jugendliche saß gefährlich nahe an Bahnsteigkante
Ein Zug im Bochumer Hauptbahnhof musste abrupt stoppen, weil eine Jugendliche gefährlich nahe an der Bahnsteigkante saß und ihre Beine ins Gleisbett baumeln ließ. Glücklicherweise kam dabei niemand zu Schaden.
Gegen 16:20 Uhr wurde das Bundespolizeirevier darüber informiert, dass der Lokführer der Regionalbahn RB40 (Essen - Hagen) eine Notbremsung einlegen musste, da ein junges Mädchen auf der Bahnsteigkante sitzte. Bei Gleis 6 fanden die Beamten den Zugführer, eine Augenzeugin und die 17-jährige Jugendliche vor.
Der Zugführer, 61, berichtete, dass er kurz vor dem Einfahren in den Bahnhof die junge Frau bemerkte, die sich an der Bahnsteigkante niedergelassen hatte und ihre Beine in Richtung der Gleise hängte. Aus Sicherheitsgründen sah er sich gezwungen, eine Notbremsung einzuleiten. Dies wurde von einer 64-jährigen Zeugin bestätigt.
Die Jugendliche, eine syrische Staatsbürgerin, erklärte den Beamten, dass sie sich wegen der belegten Sitzbänke an die Kante gesetzt habe, schwieg aber nachher zur weiteren Klärung des Vorfalls. Etwa 20 Minuten später konnte der Zug seine Fahrt fortsetzen; es gab keine Verletzten.
Die Überwachungskameras bestätigten das Geschehen, woraufhin die junge Frau zur Bundespolizeiwache am Bochumer Hauptbahnhof gebracht wurde. Dort klärten die Polizisten die Situation mit dem gesetzlichen Vertreter der Jugendlichen, einem Mitarbeiter ihrer Wohngruppe, der sie anschließend aus der Wache abholte. Die Beamten erklärten der 17-Jährigen die Gefahren im Bahnbereich, bevor sie sie ihrem gesetzlichen Vertreter übergaben. Gegen die Teenagerin wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und unbefugtem Aufenthalt in den Gleisen ermittelt.
Die Bundespolizei warnt eindringlich vor der Lebensgefahr, die ein Aufenthalt im Gleisbett mit sich bringt. Moderne Züge sind oft erst wahrnehmbar, wenn eine Kollision nicht mehr vermeidbar scheint. Zudem können Züge nicht ausweichen. Neben dem Bahnverkehr bergen auch stromführende Anlagen und Infrastruktur tödliche Risiken. Der Luftzug vorbeifahrender Züge kann Gegenstände und Personen an der Bahnsteigkante mitreißen. Die Sicherheitslinie am Boden sollte erst überschritten werden, wenn der Zug vollständig zum Halt gekommen ist.
Weitere Informationen zur Prävention finden Sie online unter: Sicher auf Bahnanlagen