Bundespolizei hat über die Osterfeiertage alle Hände voll zu tun - mehrere Waffen beschlagnahmt und 2 Schleusungen aufgedeckt

Polizeieinsätze in der Region Aachen - Heinsberg führen zu mehreren Festnahmen
In der Region Aachen - Heinsberg gab es eine Reihe von polizeilichen Einsätzen, die zu mehreren Festnahmen und Anzeigen führten. Eine gemeinsame Streife der Bundespolizei und der Königlichen Marechaussee konnte nach einer Nahbereichsfahndung einen Mann festnehmen, der im Verdacht stand, unter Drogeneinfluss Auto gefahren zu sein. Der Fahrer hatte zuvor versucht, sich der Kontrolle durch riskantes Fahrverhalten zu entziehen.
In Herzogenrath fiel am frühen Samstagmorgen einer Bundespolizeistreife das seltsame Verhalten zweier junger Männer auf, die sich in der Nähe eines Einkaufsmarktes an der Grenze zu den Niederlanden aufhielten. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten eine Softairwaffe ohne Prüfzeichen, ein Magazin mit Airballs, ein Einhandmesser und einen Teleskopschlagstock unter einem Fahrzeug. Die Waffen wurden den 17 und 18 Jahre alten Deutschen zugeordnet, die daraufhin wegen Verstößen gegen das Waffengesetz zur Anzeige gebracht wurden. Der jüngere der beiden wurde anschließend seinem Vater übergeben.
Ein weiterer Fall ereignete sich am Hauptbahnhof Aachen, als ein 16-jähriger Marokkaner ohne Ausweispapiere mit einem Fernreisezug einreiste. Bei ihm wurde ein Schlagring aufgefunden, was ebenfalls einen Verstoß gegen das Waffengesetz darstellte. Nach der Anzeigenstellung wurde er dem Jugendamt übergeben.
Am Donnerstagnachmittag beobachtete eine Streife am Hauptbahnhof Aachen das verdächtige Verhalten eines 37-jährigen Deutschen. Bei der Kontrolle fanden die Beamten kleinere Mengen Amphetamin und ein Faustmesser, was zu seiner Anzeige und der Beschlagnahmung der Gegenstände führte.
Später am selben Tag fiel einer weiteren Streife in der Nähe des ehemaligen Grenzübergangs Marienberg ein Fahrzeug mit einem 21-jährigen Fahrer auf, der sich der Kontrolle durch schnelles Beschleunigen entzogen hatte. Dank einer Nahbereichsfahndung konnte der Mann, dessen Fahrzeug stark nach Cannabis roch, in einer Sackgasse gestellt werden. Sein Drogentest verlief positiv, und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Verkehrsverstößen und Drogenkonsum im Straßenverkehr erstattet.