Ladendiebstahl in Essen - Bundespolizei nimmt 41-Jährigen und 43-Jährige vorläufig fest

Mutmaßliche Diebe am Essener Hauptbahnhof vorläufig festgenommen
Essen (ots) - Am Hauptbahnhof Essen wurden zwei Tatverdächtige durch die Bundespolizei vorläufig festgenommen, nachdem ein Ladendetektiv einen Diebstahl in einem ansässigen Drogeriemarkt gemeldet hatte. Die Polizei wurde gegen 12:20 Uhr über den Vorfall informiert.
Vor Ort trafen die Beamten auf den Detektiv sowie die beiden Verdächtigen, eine 43-jährige Frau und einen 41-jährigen Mann. Die beiden sollen Hygieneartikel und Energieriegel im Wert von etwa 75 Euro aus einem Verkaufsregal entnommen und anschließend in ihre Kleidung gesteckt haben. Ohne zu bezahlen, passierten sie den Kassenbereich, woraufhin sie aufgehalten wurden.
Der 41-jährige Mann räumte gegenüber den Einsatzkräften ein, dass sie beabsichtigten, die gestohlenen Artikel weiterzuverkaufen. Während die Frau ihren Personalausweis vorzeigen konnte, machte der Mann lediglich mündliche Angaben zu seiner Identität, die nach einem Datenabgleich in einem polizeilichen System zweifelsfrei bestätigt wurden. Dabei ergaben Ermittlungen, dass das Landgericht Krefeld den Aufenthaltsort des Mannes wegen eines Verstoßes gegen die Weisungen der Führungsaufsicht ermitteln ließ.
Die Bundespolizei brachte die Verdächtigen zur Dienststelle am Hauptbahnhof Essen. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurden die beiden Wohnungslosen im Polizeigewahrsam festgehalten. Sie werden einem Haftrichter vorgeführt. Gegen beide Personen, die deutsche Staatsbürger sind, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet.