Ortungsdienste führen zum Täter - Bundespolizei stellt Taschendieb
MacBook mittels Ortung aufgespürt - Dieb in Essen gefasst
Bochum - Essen (ots) - Dank der Ortung eines Apple MacBook konnte ein Dieb von der Bundespolizei gefasst und das Diebesgut dem Eigentümer zurückgegeben werden.
Der Vorfall ereignete sich, als sich ein 19-jähriger Reisender am Bochumer Hauptbahnhof an die Bundespolizei wandte, um den Diebstahl seines Rucksacks zu melden. Während er auf einer Bank sitzend auf seinen Zug wartete, hatte er den Rucksack mit einem Apple MacBook Pro im Wert von über 2000 Euro neben sich auf der Sitzfläche abgestellt.
Beim Einsteigen in den Zug vergaß er die Tasche und bemerkte das Fehlen erst im Regionalexpress. Er stieg bei der nächsten Station aus und kehrte sofort nach Bochum zurück, konnte den Rucksack jedoch nicht mehr finden.
Der Reisende nutzte eine App auf seinem Smartphone zur Ortung des MacBooks und stellte fest, dass es sich zunächst noch im Bochumer Hauptbahnhof befand, dann jedoch in Richtung Essen bewegte. Daraufhin informierte er die Polizei.
Die Beamten sichteten umgehend das Videomaterial der Überwachungskameras des Bochumer Hauptbahnhofs. Die Aufnahmen zeigten einen unbekannten Mann, der den Rucksack an sich nahm und mit dem RE 1 in Richtung Essen fuhr. Die Beamten der Bundespolizei kommunizierten mit ihren Kollegen in Essen und übermittelten eine Täterbeschreibung sowie ein Bild des Verdächtigen.
Der 19-jährige Geschädigte konnte den Standort des MacBooks weiterhin verfolgen, wodurch eine Bundespolizeistreife in der Essener Innenstadt den Verdächtigen ausfindig machte und konfrontierte. Der 45-jährige Deutsche gab an, den Rucksack gefunden zu haben und dass er ihn ins Fundbüro bringen wollte. Weitere Angaben verweigerte er.
In dem Rucksack des Beschuldigten fand die Polizei das Diebesgut. Die Identität des Täters wurde zweifelsfrei in der Wache am Essener Hauptbahnhof festgestellt, und die gestohlenen Gegenstände wurden sichergestellt.
Der 19-jährige Eigentümer wurde über den Erfolg der Fahndungsmaßnahmen informiert und konnte seinen Rucksack mitsamt Laptop zurückerhalten. Gegen den aus Bochum stammenden Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.