Ein arbeitsreicher Sonntagnachmittag für die Feuerwehr Düsseldorf - drei Brände innerhalb von zweieinhalb Stunden, zwei verletzte Personen

Mehrere Brandeinsätze in Düsseldorf erfolgreich bewältigt
In Düsseldorf kam es zu mehreren Brandeinsätzen, die die Feuerwehr erfolgreich bewältigte.
Erster Vorfall auf der Bolker Straße
Der erste Vorfall ereignete sich auf der Bolker Straße, wo bei Ankunft der Feuerwehr eine erhebliche Rauchentwicklung sowie ein Feuer im 1. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses festgestellt wurden. Der Einsatzleiter reagierte prompt und entsandte mehrere Löschtrupps, um das Feuer einzudämmen und eine Ausbreitung zu verhindern. Aufgrund der Schäden schaltete die Netzgesellschaft Düsseldorf die betroffene Wohnung stromlos. Zwei Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht, mussten aber nicht ins Krankenhaus. Eine Einsatzkraft erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Bewohner der beschädigten Wohnung wurde von der Stadt in einer Notunterkunft untergebracht, da die Wohnung unbewohnbar ist. Nach umfangreichen Lüftungs- und Aufräumarbeiten endete der Einsatz nach dreieinhalb Stunden.
Küchenbrand in der Ruhrtalstraße
Um 17.27 Uhr rückten weitere Kräfte zu einem Küchenbrand in der Ruhrtalstraße in Fingern aus. Bei ihrer Ankunft befand sich noch eine Person in der Brandwohnung. Die Feuerwehr rettete die Bewohnerin und löschte das Küchenfeuer. Die leicht verletzte Frau wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Rund eine Stunde später kehrten die letzten der 30 Einsatzkräfte zurück.
Dritter Brand in der Leverkusener Straße
Der dritte Brand ereignete sich um 18.17 Uhr in der Leverkusener Straße in Wersten, erneut in einer Küche. Bei Ankunft der Feuerwehr waren keine Bewohner mehr in der Wohnung, sodass das Feuer rasch gelöscht werden konnte. Nach intensiven Lüftungsmaßnahmen konnten die 20 Einsatzkräfte den Einsatz nach einer Stunde abschließen. Es gab keine Verletzten.
In allen Fällen hat die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.