Einsatzstellensuche bei unklarer Rauchentwicklung

Brand auf der Bergerstraße in Dinslaken
Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am Dienstag zu einem Brand auf der Bergerstraße nahe der Auffahrt zur Autobahn BAB 3 gerufen. Grund für den Alarm war eine Rauchentwicklung, bei der vor Ort sowohl eine deutliche Verrauchung als auch Brandgeruch wahrgenommen wurden.
Nach umfassender Erkundung stellten die Feuerwehrleute fest, dass sich der Brand auf dem Gelände der Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle ereignet hatte. Dort waren zwei mit Grünabfällen gefüllte Container in Brand geraten. Zur Eindämmung der sichtbaren Flammen setzten die Einsatzkräfte zunächst zwei Stahlrohre ein. Anschließend wurden die Container mithilfe eines Wechselladerfahrzeugs und eines Treckers geleert, um versteckte Glutnester zu löschen.
Eine Herausforderung bei den Löscharbeiten stellte die Wasserversorgung dar. Die Einsatzfahrzeuge mussten im Pendelverkehr Löschwasser aus einer rund 800 Meter entfernten Quelle zur Brandstelle transportieren, da kein Hydrant in unmittelbarer Nähe war.
Am Einsatz beteiligt waren die Einheiten der Hauptwache und Oberlohberg sowie das Wechselladerfahrzeug der Einheit Stadtmitte. Unterstützung erhielt die Feuerwehr Dinslaken von einem benachbarten Landwirt, der Mitglied der Einheit Oberlohberg ist und seinen Trecker zur Verfügung stellte.
Nach dreieinhalb Stunden intensiver Löscharbeiten konnten alle Feuerwehrfahrzeuge ihre Standorte wieder anfahren und waren einsatzbereit. Der Einsatz wurde erfolgreich beendet.