Feuerwehr Gevelsberg löscht brennende Sattelzugmaschine auf der A1

Bericht aus Gevelsberg (ots)
Auf dem Rastplatz "Bruchmühle" wurde ein brennender LKW gemeldet. Zügig rückte die Feuerwehr mit der hauptamtlichen Wache, dem Einsatzführungsdienst, dem Einsatzleitwagen sowie den Löschzügen 2 und 3 aus. Bei ihrem Eintreffen bestätigte sich die Situation: Die Zugmaschine stand in Vollbrand und das Feuer drohte auf den mit Holz beladenen Auflieger überzugreifen.
Zunächst bestand Unsicherheit darüber, ob sich noch jemand im Fahrzeug befand, was eine sofortige Brandbekämpfung in Verbindung mit der Menschenrettung erforderte. Zwei Trupps unter Atemschutz durchsuchten das Fahrerhaus. Erleichternd stellte sich schnell heraus, dass sich keine Person im Fahrzeug befand; der Fahrer war auf dem gesamten Rastplatz nicht zu finden. So konnte sich die Feuerwehr gänzlich auf die Brandbekämpfung konzentrieren und verhinderte erfolgreich ein Übergreifen des Feuers auf den Sattelauflieger.
Um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen, wurde ein weiteres Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Ennepetal zur Einsatzstelle beordert. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Fahrzeug mit Wärmebildkameras auf versteckte Glutnester überprüft und anschließend mit einem Schaumteppich abgedeckt. Während des Autobahneinsatzes übernahm Löschzug 1 die Einsatzbereitschaft für das Stadtgebiet an der Hauptwache. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gevelsberg etwa 90 Minuten aktiv. Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle zur weiteren Ermittlung der Brandursache an die Kriminalpolizei übergeben.