Bonn-Tannenbusch: Kriminalpolizei ermittelt nach Wohnungseinbrüchen - Hinweise erbeten

Einbruchsserie in Bonn am Osterwochenende
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich mehrere Einbrüche in Bonn, die bislang unbekannte Täter verübten. Bewohner eines Mehrparteienhauses an der Hohe Straße entdeckten am Samstag kurz nach ihrer Rückkehr aus der Wohnung durchwühlte Schränke und Schubladen. Die Einbrecher hatten zwischen Freitagabend und der Entdeckung der Tat die Balkontür aufgebrochen und Bargeld gestohlen.
Im Memelweg gelangten Unbekannte über eine aufgebrochene Wohnungstür in die Räume eines Mehrfamilienhauses, wobei der Einbruch zwischen dem 15. April und Ostersonntagabend stattfand. Welche Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Ostermontag in der Stolpstraße. Gegen Mitternacht bemerkte ein Anwohner verdächtige Geräusche von der Terrasse einer Nachbarwohnung. Dort versuchte ein dunkel gekleideter Mann, den Rollladen der Terrassentür hochzuschieben. Nachdem der vermeintliche Einbrecher den Zeugen bemerkte, flüchtete er durch eine Grünanlage in Richtung Waldorfschule. Der Zeuge hörte daraufhin das Geräusch eines davonfahrenden Autos.
Am Vormittag des Ostermontags informierte man die Polizei über zwei zusätzliche Einbrüche in einem Mehrfamilienhaus am Memelweg. Diese Einbrüche ereigneten sich zwischen Donnerstag und dem Montag. In einer der Wohnungen fanden die Täter keine Beute, während aus einer weiteren Wohnung Bargeld und eine PTB-Waffe gestohlen wurden.
Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen Samstagmittag und Montagnachmittag in einer Hochparterrewohnung am Lübener Weg. Die Eindringlinge verschafften sich Zugang durch eine aufgebrochene Balkontür und entwendeten Bargeld sowie Goldschmuck.
Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen in allen Fällen übernommen und untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten. Bisher gibt es nur im Fall an der Stolpstraße Zeugenaussagen zu verdächtigen Personen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Tatorte bemerkt hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK13.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.