Kreis Coesfeld, Kreisgebiet, Dülmen / Trickbetrug mit einer "PayPal- Masche"

Senior aus Dülmen Opfer von perfidem Betrug
Ein 73-jähriger Mann aus Dülmen wurde Opfer eines perfiden Betrugs, nachdem er einen Anruf von einer Frau erhielt, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiterin von PayPal ausgab.
Die Anruferin wies ihn auf eine ungewöhnliche Transaktion auf seinem PayPal-Konto hin und verband ihn anschließend mit einem angeblichen Kollegen. Dieser Mann behauptete, seinen Computer nach Hackern durchsuchen zu wollen, und die angebliche Überprüfung dauerte bis zum nächsten Tag.
Der Rentner erhielt daraufhin einen weiteren Anruf, bei dem ihm der angebliche Mitarbeiter mitteilte, dass eine fünfstellige Summe auf sein Sparkassenkonto überwiesen würde, um die Täter anzulocken. Der Senior willigte ein und stellte tatsächlich fest, dass das Geld auf seinem Konto gutgeschrieben wurde. Ihm wurde jedoch geraten, es zurückzuüberweisen.
Dies wiederholte sich, wobei die überwiesene Summe jedes Mal größer wurde. Selbst als seine Hausbank ihn kontaktierte, um die Überweisungen zu hinterfragen, schöpfte der Mann keinen Verdacht.
Erst als er auf seinem Konto nur noch die Abbuchungen sah und die Gutschriften nicht mehr verbucht wurden, erkannte er den Betrug.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Täuschungsanrufen und Betrugsmaschen. Die Täter sind geschickt darin, sich immer neue Methoden auszudenken, um an das Geld gutgläubiger Menschen zu gelangen, und nutzen dabei gezielt die Ängste und Emotionen ihrer Opfer aus.