Hoher Schaden durch vermeintlichen Softwaremitarbeiter

Einen hohen finanziellen Schaden erlitt eine 70-jährige Gelsenkirchenerin im Internet am Donnerstag, den 17.04.25. In dem Glauben, einen Virus auf ihrem Computer zu haben, durchsuchte sie das Internet nach Hilfe und geriet leider an einen Betrüger.
Betrüger erlangt Zugang zu Onlinebanking und stiehlt Geldbetrag
Gelsenkirchen – Ein Betrüger, der sich als Angestellter einer bekannten Softwarefirma ausgab, konnte durch geschickte Gesprächsführung Zugriff auf den Computer einer betroffenen Person erlangen. Dadurch gelang es ihm, Zugang zu deren Onlinebanking-Seite zu erhalten und einen erheblichen Geldbetrag abzubuchen.
Die Polizei warnt eindringlich davor, im Internet Passwörter an unbekannte Personen weiterzugeben. Seriöse Mitarbeiter werden niemals nach solchen Informationen fragen.
Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle Herr Gayko, Erster Polizeihauptkommissar
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
Website: https://gelsenkirchen.polizei.nrw/
Quelle: Polizei Gelsenkirchen, bereitgestellt über news aktuell.
Quelle: dpa/Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)