Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Mönchengladbach | Einsatz der Kriminalpolizei gegen "Falsche Wasserwerker" | Zwölf Personen festgenommen

Razzia gegen Bande von Trickdieben in Mönchengladbach
Mönchengladbach - Die Polizei hat am Donnerstagmorgen eine umfangreiche Razzia durchgeführt, bei der 15 Wohnungen und drei Gewerbeobjekte im Stadtgebiet sowie eine weitere Immobilie im Rhein-Kreis Neuss durchsucht wurden.
Ziel dieser Aktion war eine Bande von Trickdieben, die sich auf ältere Menschen als Opfer spezialisiert hatte. Dabei wurden insgesamt sechs Personen im Alter zwischen 25 und 32 Jahren festgenommen, gegen die bereits Untersuchungshaftbefehle vorlagen. Eine weitere Person wurde aufgrund eines separaten Haftbefehls in Gewahrsam genommen, während fünf zusätzliche Verdächtige vorläufig festgesetzt wurden.
Dieser groß angelegte Einsatz, an dem über 200 Einsatzkräfte von Kriminal- und Bereitschaftspolizei beteiligt waren, ist Teil eines Ermittlungsverfahrens gegen die überregionale Bande, die insbesondere mit dem sogenannten "Wasserwerker-Trick" arbeitete. Der Schaden für die betroffenen Senioren beläuft sich nach bisherigen Erkenntnissen auf rund 110.000 Euro.
Die Polizei, in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach, hatte Durchsuchungsbeschlüsse für die betreffenden Adressen erwirkt, die größtenteils zu einer familiär verbundenen Gruppe gehörten. Während der Durchsuchungen konnten zahlreiche Beweismittel sichergestellt werden, darunter mehrere Fahrzeuge, die mit den Taten in Verbindung stehen.
Besondere Vorkehrungen wurden bei einer Wohnanschrift im Gladbacher Ortsteil Odenkirchen getroffen, da Hinweise auf möglichen Waffenbesitz vorlagen, weshalb hier Spezialeinsatzkräfte zum Einsatz kamen. Der gesamte Einsatz verlief ohne Verletzungen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizei Mönchengladbach unter der Telefonnummer 02161 29-10222 oder per E-Mail an pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de.