Am Mittellandkanal: Jugendliche versuchen mit Roller vor Polizei zu flüchten

Streifenwagenbesatzung entdeckt gestohlenes Zweirad ohne Kennzeichen
Am späten Nachmittag stieß eine Streifenwagenbesatzung auf der Straße "Sieben Bauern" auf ein mit zwei Personen besetztes Zweirad ohne Kennzeichen. Die Beamten entschieden sich, das Fahrzeug anzuhalten und wendeten ihren Streifenwagen. Doch statt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und setzte seine Fahrt über die Beethovenstraße fort.
Anschließend lenkte er auf einen Radweg am Mittellandkanal, der zu dieser Zeit von vielen Passanten und Radfahrern genutzt wurde. In der Nähe des Hahler Hafens verlor der Fahrer auf einem Schotterweg die Kontrolle über das Zweirad, und beide Jugendliche stürzten. Trotz leichter Verletzungen gelang den beiden 14-jährigen Mindenern zunächst die Flucht zu Fuß.
Die Flucht währte jedoch nur kurz, denn die Polizisten stellten beide und brachten sie zur Identitätsfeststellung zur Dienststelle. Bei der Kontrolle fand die Polizei ein verbotenes Messer bei einem der Jugendlichen, das umgehend konfisziert wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Minderjährigen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Da der Verdacht eines Diebstahls bestand, sicherten die Beamten das Leichtkraftrad. Aufgrund diverser Verstöße, darunter das Fahren ohne Fahrerlaubnis und der Verstoß gegen das Waffengesetz, wurde ein umfassendes Strafverfahren gegen die Jugendlichen eingeleitet.
Da der 14-jährige Fahrer durch sein gefährliches Fahrverhalten mehrere Menschen gefährdete, bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Besonders angesprochen sind zwei Radfahrer, die einer Kollision mit dem Roller auf dem Kanalunterweg der Hahler Straße ausweichen mussten, sowie ein Passant, der versuchte, den Fahrer am Wohnmobilstellplatz am Petershäger Weg zu stoppen, jedoch ausweichen musste, als der junge Fahrer nicht anhielt. Hinweise werden vom Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer (0571) 88660 erbeten.
Medienvertreter können sich für Rückfragen an die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke wenden: Thomas Bensch (TB), Nils Schröder (SN), Daniel Mendes (DM) oder Boris Tegtmeier (BT) unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten.