Trunkenheitsfahrten enden mit Unfällen

Verkehrsvorfälle in Lübbecke und Preußisch Oldendorf
Am Sonntagnachmittag kam es in Lübbecke und Preußisch Oldendorf zu zwei Verkehrsvorfällen, bei denen Alkohol eine Rolle gespielt haben könnte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Vorfall in Lübbecke
Der erste Vorfall ereignete sich gegen 15.30 Uhr auf der Heinrich-Vormbrock-Straße in Lübbecke. Ein 19-jähriger Autofahrer verlor die Kontrolle über seinen Wagen und kollidierte mit einem geparkten Pkw. Vor Ort ergab sich für die Polizeibeamten der Verdacht, dass der junge Mann alkoholisiert gewesen sein könnte, was durch einen Atemalkoholtest bestätigt wurde. Zudem entdeckten die Beamten, dass er keinen gültigen Führerschein besaß. Der 19-Jährige aus Lübbecke muss sich nun auf eine Anzeige einstellen.
Fahrerflucht in Preußisch Oldendorf
Etwa zweieinhalb Stunden später, gegen 18 Uhr, wurde der Polizei eine Fahrerflucht auf einem Parkplatz an der Marktstraße in Preußisch Oldendorf gemeldet. Eine Frau hatte mit ihrem VW einen BMW gestreift und war zunächst weitergefahren, ohne den Schaden zu melden. Ein anderer Autofahrer verfolgte sie und informierte sie über den Unfall. Daraufhin kehrte die Frau zum Unfallort zurück. Auch bei ihr stellte die Polizei eine mögliche Alkoholisierung fest, was ebenfalls mittels eines Vortests und einer Blutprobe überprüft wurde. Der Führerschein der 48-jährigen Preußisch Oldendorferin wurde daraufhin einkassiert.
Zeugenaufruf
Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Autofahrer, der der Frau gefolgt ist, sowie nach weiteren Zeugen des Unfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0571) 88660 zu melden. Medienvertreter können sich bei Rückfragen an die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke wenden. Ansprechpartner sind Thomas Bensch, Nils Schröder, Daniel Mendes und Boris Tegtmeier, erreichbar unter den angegebenen Telefonnummern und per E-Mail an pressestelle.minden@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeit steht die Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke unter (0571) 8866-0 zur Verfügung.