Falsche Polizeibeamte rufen an

Betrügerische Telefonanrufe in Kierspe
In Kierspe haben mehrere Bürger die echte Polizei über verdächtige Telefonanrufe informiert. Die Anrufer, die sich fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgaben, wiederholten mit leichten Abwandlungen die immer gleiche Lügengeschichte über angebliche Einbrüche, Straftaten und Festnahmen. Sie behaupteten, eine Liste mit zukünftigen Einbruchszielen zu besitzen, auf der auch die Adressen der Angerufenen zu finden seien.
Die Betroffenen erkannten schnell, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte, und beendeten das Gespräch. Die Polizei nutzt diese erneute Anrufserie als Gelegenheit, um vor derartigen Betrügereien zu warnen: Die echte Polizei fragt niemals am Telefon nach persönlichen Wertsachen, übernimmt diese nicht zur "sicheren Verwahrung" und beauftragt niemanden damit, hohe Geldbeträge von der Bank abzuheben, um sie vermeintlich in Sicherheit zu bringen.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de http://maerkischer-kreis.polizei.nrw Original-Content von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell