Gewinnspielbetrug: Kein iPhone gewonnen, sondern Geld verloren

Werdohl: Betrug bei Instagram-Gewinnspiel
(ots) - Eine Frau aus Werdohl sah sich zunächst als glückliche Gewinnerin eines Instagram-Gewinnspiels, doch ihre Freude wandelte sich schnell in Skepsis. Die vermeintlichen Veranstalter kontaktierten sie in mehreren Chats und forderten, dass sie vor der Übergabe des Preises Wertkarten besorgen solle. Da die Frau am Ostermontag keine Möglichkeit hatte, die Karten zu beschaffen, willigte sie schließlich in eine Überweisung auf ein britisches Konto ein.
Am darauffolgenden Donnerstag erhielt sie erneut eine Nachricht von den Betrügern, die behaupteten, ihr iPhone befinde sich beim Zoll und forderten zuerst 300, später sogar 5000 Euro. Erst daraufhin erkannte die Werdohlerin, dass sie möglicherweise Opfer eines Betrugs geworden war und meldete den Vorfall der Polizei.
Die Polizei warnt immer wieder vor solchen betrügerischen Gewinnspiel-Forderungen. Viele Menschen lassen sich blenden von der Aussicht auf hohe Gewinne, wobei häufig fünfstellige Beträge versprochen werden, obwohl sich die Betroffenen oftmals nicht erinnern, überhaupt teilgenommen zu haben. Trotz allem gehen sie auf die Forderungen ein und überweisen Geld ins Ausland oder geben Codes von Wertkarten weiter. Diese Praktiken sind bei seriösen Gewinnspielen nicht üblich.
Es wird dringend geraten, bei solchen Forderungen sofort zu misstrauen und die Verlockung hoher Gewinne zu hinterfragen. Teilnehmende sollten sich immer bewusst sein, dass ihre Daten missbraucht werden könnten. Wichtig ist, sich zu versichern, dass tatsächlich eine bekannte Marke oder ein vertrauenswürdiger Anbieter hinter dem Gewinnspiel steht.
Medienvertreter können sich bei Rückfragen an die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis wenden. Kontaktinformationen sind Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 und E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Polizei Märkischer Kreis verfügbar.