Live-Chat mit Betrügern

Betrugsmasche auf Verkaufsportal: Frau aus Werdohl wird Opfer
Werdohl (ots) - Vergangene Woche registrierte sich eine Frau aus Werdohl auf einem Portal für den Verkauf gebrauchter Waren, um eine Jacke anzubieten. Bereits auf ihr erstes Angebot erhielt sie Interesse, wobei der potenzielle Käufer für die Bezahlung über PayPal nach ihrer E-Mail-Adresse bat.
Unmittelbar danach trafen bei ihr mehrere E-Mails von verschiedenen Absendern ein, die angeblich vom Verkaufsportal stammten. Ein Klick auf einen darin enthaltenen Link leitete sie zu einem Live-Chat, der offenbar eine künstliche Intelligenz (KI) einsetzte. Zunächst erschien ihr alles unverdächtig. Doch als schließlich mehrere Push-TAN-Anfragen kamen, die eine größere Geldsumme freigeben sollten, wurde sie skeptisch.
Sie verweigerte die Transaktion und sperrte vorsichtshalber ihre Bankkarte. Am folgenden Tag meldete ihre Bank verdächtige Transaktionen aus Ländern wie Spanien, den USA und Großbritannien. Am Donnerstag brachte die Werdohlerin den Betrug bei der Polizei zur Anzeige.
Warnung der Polizei: Vorsichtsmaßnahmen ergreifen
Die Polizei warnt vor solchen Vorfällen und rät zur Vorsicht: Persönliche Informationen sollten ausschließlich direkt über die Webseite des Verkaufsportals eingegeben werden. Links in E-Mails oder Messenger-Nachrichten könnten zu Betrugsseiten führen, während angehängte Dateien Schadsoftware enthalten könnten.
Wer bei Bezahldiensten die "Freunde-Funktion" nutzt, riskiert den Verlust des Käuferschutzes. Der sicherste Weg, Geschäfte abzuwickeln, besteht darin, alle Transaktionen innerhalb der Plattform zu tätigen, auch wenn dabei kleine Gebühren anfallen. Es wird erwartet, dass Betrüger zunehmend KI-Technologien einsetzen, um ihre Straftaten zu begehen.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Für weitere Informationen und Rückfragen von Medienvertretern steht Ihnen die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis zur Verfügung:
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, bereitgestellt durch news aktuell