Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung
![](/binaries/_ht_1712067362869/medium/content/gallery/freenet/polizeimeldungen/universalbild/polizeimeldung_universalbild.jpg)
Geschwindigkeitsmessungen in Iserlohn und Menden am 4. Februar 2025
Am 4. Februar 2025 wurden in den Städten Iserlohn und Menden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften zu überwachen.
Iserlohn: Messstelle Im Wiesengrund
In Iserlohn, an der Messstelle Im Wiesengrund, wurden zwischen 12:10 Uhr und 13:15 Uhr insgesamt 111 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei befanden sich sechs Fahrzeuge im Verwarngeldbereich, während es keine Ordnungswidrigkeitenanzeigen oder Fahrverbote gab. Der höchste gemessene Wert betrug 45 km/h in einer 30 km/h-Zone. Alle betroffenen Fahrzeuge waren PKWs, die bei der Zulassungsbehörde MK3 registriert sind.
Menden-Lendringsen: Messstelle Clemens-Brentano-Straße
In Menden-Lendringsen, an der Clemens-Brentano-Straße, wurden zwischen 14:20 Uhr und 16:00 Uhr insgesamt 97 Fahrzeuge überprüft. In diesem Zeitraum fielen 25 Fahrzeuge in den Verwarngeldbereich und drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden ausgestellt. Auch hier gab es keine Fahrverbote und der Spitzenwert betrug 51 km/h in einer ebenfalls auf 30 km/h beschränkten Zone, alles PKWs, die bei MK4 angemeldet sind.
Menden-Lendringsen: Messstelle Bieberkamp
Zusätzlich wurde in Menden-Lendringsen, am Bieberkamp, zwischen 16:35 Uhr und 19:15 Uhr eine Messung durchgeführt. Von den 307 kontrollierten Fahrzeugen befanden sich 14 im Verwarngeldbereich, und es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet. Es gab keine Fahrverbote, und der höchste registrierte Wert war mit 91 km/h in einem Bereich, der auf 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften begrenzt ist. Hierbei handelte es sich um PKWs, die der Zulassungsbehörde HSK zugeordnet sind.