Warnung vor neuer Betrugsmasche - Falsche Bankmitarbeiter fordern Sofortüberweisung

Senior in Neuss durch Betrug am Telefon um fünfstellige Summe gebracht
Ein besorgniserregender Betrugsfall hat sich in Neuss ereignet: Ein älterer Bewohner wurde von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter angerufen und darüber informiert, dass sein Konto gehackt worden sei. Der Betrüger forderte den Senior auf, sein Geld durch Echtzeitüberweisungen auf ein anderes Konto zu sichern.
Dabei erhielt der Neusser detaillierte Anweisungen, sein Überweisungslimit im Onlinebanking zu erhöhen und drei sofortige Überweisungen auf die vom Anrufer benannte Kontonummer durchzuführen. Leider führte dies zu einem erheblichen finanziellen Verlust im fünfstelligen Bereich.
Um dem Anruf Glaubwürdigkeit zu verleihen, wurde auf dem Telefondisplay des Seniors das Wort "Kundencenter" sowie der Name der Bank angezeigt.
Die weitere Untersuchung des Vorfalls hat das Kriminalkommissariat 12 übernommen. Die Polizei warnt dringend, bei solchen Anrufen vorsichtig zu sein und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Bürger sollen das Gespräch sofort beenden, wenn Zweifel aufkommen, und sich Zeit nehmen, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen.
Es wird angeraten, die betreffende Person oder Institution unter einer bekannten Nummer zu kontaktieren und den Sachverhalt zu prüfen. Bei verdächtigen Anrufen sollte umgehend die Polizei unter der Telefonnummer 110 informiert werden.
Für weitere Informationen können Pressevertreter die Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss kontaktieren:
- Adresse: Jülicher Landstraße 178, 41464 Neuss
- Telefon: 02131 300-14000
- Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
- Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Quelle: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt von news aktuell.