Vorsicht vor Taschendieben

Kreis Olpe (ots) - Diebstahl in Supermarkt: Tipps zur Prävention
Die Kriminalität in Supermärkten und Discountern zeigt sich insbesondere in Form von Taschendiebstählen, bei denen Geldbörsen und Handtaschen der Kundinnen und Kunden gestohlen werden, wenn diese unbeaufsichtigt sind. Ein solcher Vorfall ereignete sich am Mittwoch, den 16. April, um 11:00 Uhr in Drolshagen in einem Geschäft an der Hagener Straße. Während ihres Einkaufs wurde einer 78-jährigen Kundin die Geldbörse aus der Tasche ihres Einkaufswagens entwendet. Diese enthielt einen dreistelligen Bargeldbetrag, amtliche Dokumente sowie eine Debitkarte.
Um das Risiko solcher Diebstähle zu verringern, sollten einige Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:
- Halten Sie stets einen sicheren Abstand zu unbekannten Personen.
- Nehmen Sie nur die nötigsten Bargeldbeträge und Zahlungskarten mit.
- Verteilen Sie Bargeld und Karten in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung, möglichst nah am Körper.
- Trennen Sie Kreditkarten und PIN-Nummern voneinander und lernen Sie Ihre PIN auswendig.
- Tragen Sie Taschen mit der Verschlussseite an Ihrem Körper.
- Lassen Sie Taschen und Wertsachen wie Handy oder Laptop nie unbeaufsichtigt.
- Seien Sie besonders im Gedränge wachsam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
Für weitere Informationen und Ratschläge können Interessierte die Webseite der Polizei unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/ besuchen. Zusätzlich stehen die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen für kostenlose Beratungen bereit. Die Beratungsstelle der Kreispolizeibehörde Olpe ist unter den Telefonnummern 02761 9269-6131 oder -6130 sowie per E-Mail an KVorbeugung.Olpe@polizei.nrw.de erreichbar.