Telefonbetrüger scheitert mit "Paypal"-Masche

Warnung vor Telefonbetrug im Kreis Paderborn
Ein betrügerischer Anrufer hat sich gegen Mittag als vermeintlicher Mitarbeiter von "PayPal" bei einer älteren Dame gemeldet. Im Verlauf des Telefonats gewann er ihr Vertrauen und erhielt somit Fernzugriff auf ihren Laptop. Darüber hinaus teilte die Seniorin ihm ihre Zugangsdaten zum Onlinebanking mit, wodurch der Betrüger versuchte, einen hohen Geldbetrag zu transferieren. Dieser Versuch scheiterte jedoch am TAN-Verfahren, woraufhin der Anrufer das Gespräch beendete.
Glücklicherweise reagierte die Frau schnell und ließ ihren Bankzugang umgehend sperren, wodurch keine Überweisung durchgeführt wurde. Die Polizei warnt dringend vor verschiedenen Telefonbetrugsmaschen und stellt hierzu Informationen auf ihrer Website bereit: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen
Medienvertreter können für Rückfragen die Kreispolizeibehörde Paderborn - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kontaktieren unter Telefon: 05251 306-1313 oder E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeiten steht die Leitstelle der Polizei Paderborn unter Telefon: 05251 306-1222 zur Verfügung.
Quelle: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell